Pioniere aus der Not heraus: Birkenfelder Stefan-Morsch-Stiftung feiert Jubiläum
Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld gegründet: Seit 35 Jahren im Kampf gegen den Blutkrebs aktiv
So traurig es ist: Stefan Morschs Tod im Dezember 1984 rettete im Nachhinein Tausende Menschenleben.
Stefan-Morsch-Stiftung

Birkenfeld. Vor genau 35 Jahren gründeten Hiltrud und Emil Morsch aus Birkenfeld die Stefan-Morsch-Stiftung mit dem Ziel, Menschen mit Blutkrebs eine echte Chance auf Überleben zu ermöglichen. Sie ist damit Deutschlands erste Stammzellspenderdatei und will Betroffenen dabei helfen, einen geeigneten, nicht verwandten Stammzellspender für Betroffene zu finden.

Lesezeit 4 Minuten
Das Ehepaar Morsch verwirklichte mit der Gründung einer Stiftung Anfang 1986 den Traum ihres verstorbenen Sohnes Stefan – und schenkt bis zum heutigen Tag vielen Erkrankten und ihren Familien damit neuen Mut und Hoffnung auf Leben. 1983 war der damals 16-jährige Stefan Morsch aus Birkenfeld an Leukämie erkrankt.

Top-News aus der Region