Das Birkenfelder Stadtfest ist traditionell die besucherstärkste Veranstaltung in der Kreisstadt. Am Sonntag, 13. Oktober, ist es wieder so weit, und das Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag öffnet gegen 11 Uhr seine Stände. Die Geschäfte werden zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet haben und Kunden mit „speziellen Angeboten und Schnäppchen“ locken, wie die Fördergemeinschaft Birkenfeld (FöG), Veranstalter des Stadtfestes, mitteilt.
Torwandwerfen und Spießbraten
Vom Weiherdamm über die Hauptstraße, weiter über den Kirchplatz bis zur Achtstraße werden 50 angemeldete Aussteller, die meisten aus der Region, den Besuchern von Wein über Schmuck und Kleidung bis Backfisch und natürlich frischem Spießbraten ihre Waren präsentieren und so für ein ausgelassenes Markttreiben sorgen, verspricht Karl-Heinz Roth, Vorsitzender der FöG. „Wenn das Wetter mitspielt, wird die Hölle los sein. Dann ist Birkenfeld fast zu klein für die Veranstaltung“, freut sich Roth auf den Sonntag.
Und die Wetterprognose sieht gut aus, bei Temperaturen zwischen neun bis zwölf Grad soll es am Sonntag trocken bleiben. „Wenn es nicht regnet, rechnen wir mit mindestens so vielen Besuchern wie im vergangenen Jahr“, meint Roth.
Neben den Ständen wird auch Unterhaltung geboten. Die kleinen Besucher können an den Stationen der Spielstraße ihr Geschick und auch Köpfchen spielerisch beweisen. An 14 Stationen, darunter am Torwandwerfen, des TV Birkenfeld am Kirchplatz, am Tast- und Fühlspiel der Jugend des DRK-Ortsvereins, sowie am Rätselspiel, organisiert von der Tourist-Info und dem Landesmuseum an der Friedrich August Straße, sollen die Kinder sich austoben können. Dabei gebe es auch etwas zu gewinnen, verkündet Roth. Jede Teilnehmerkarte für die Spielstraße ist auch ein Los, gewonnen werden können 40 Gutscheine für das Rofu Kinderland. Neben der Spielstraße warten auch Kinderkarussells sowie eine Hüpfburg auf die jungen Besucher.
Live-Musik in der ganzen Stadt
Für die erwachsenen Besucher fahren die Organisatoren in diesem Jahr ebenfalls wieder ein großes Programm auf. Ab 13 Uhr werden auf dem Kirchplatz die Traktorenfreunde Dienstweiler Trekker-Oldtimer ausstellen. Die Traktorenfreunde seien seit dem ersten Stadtfest jedes Jahr dabei, sagt Roth. Ab 14 Uhr wird eine deutsch-russische Tanzgruppe auftreten, ab 15 Uhr spielt der Musikverein Birkenfeld auf dem Kirchplatz auf.
An der Achtstraße sorgt Bernd Müller mit Livemusik für die Unterhaltung, die Spielstraße gehört in Sachen Musik ganz Bernd Diehl und Jo. Am Weiherdamm tritt die Band Power of 60s auf, am Talweiher 11 zeigt Mark Bloomer, Gitarrist der Band Broom Bezzums, sein Können. Das Landesmuseum kann ebenfalls am Sonntag besucht werden. „Ein verbindendes Erlebnis und ein Ort, um Bekannte aus der ganzen Region und darüber hinaus zu treffen“, so Roth.