Idar-Oberstein - Auf Antrag der LUB-Fraktion beschäftigte sich der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwochabend mit dem Thema "Kommunales Energiegewinnungskonzept". Wolfgang Augenstein forderte seine Ratskollegen dazu auf, neue Wege zu gehen und gleichzeitig an eine Tradition Idar-Obersteins anzuknüpfen. Schließlich sei der Idarbach einst zu Zeiten der Achatschleifen eines der "energiereichsten" Gewässer in ganz Deutschland gewesen. Auch die Gründung der Oberstein-Idarer Elektrizitätsgesellschaft (OIE) in Privatinitiative und das jahrzehntelange Betreiben des Gaswerks in kommunaler Hand seien Meilensteine in der Energieversorgung gewesen. "Genau das ist heute wieder bundesweit Ziel der Kommunen", so der LUB-Sprecher.
Anzupeilen sei die eigenständige Produktion von Energie und damit mittelfristig die Energieautonomie und auch die Gewinnerzielung - so wie es andere Kommunen in deutschland bereits vormachten.
Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Auf Antrag der LUB-Fraktion beschäftigte sich der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwochabend mit dem Thema „Kommunales Energiegewinnungskonzept“. Wolfgang Augenstein forderte seine Ratskollegen dazu auf, neue Wege zu gehen und gleichzeitig an eine Tradition Idar-Obersteins anzuknüpfen.