Stadt investiert jährlich 500 000 Euro: Weitere Projekte
Stadt Idar-Oberstein investiert jährlich 500.000 Euro: Spielplätze werden Schritt für Schritt schöner
Bereits 2022 hat die Sanierung der Spielplätze „Höstchesflur“ im Stadtteil Regulshausen sowie „Wiesendell“ im Stadtteil Göttschied (Foto) begonnen. Ende März sollen die Maßnahmen weitgehend abgeschlossen sein. Foto: Hosser
Hosser

Mehr Geld in der Kasse, das liefert der Stadt Optionen, die auch ganz kleinen Idar-Obersteinern zugutekommen sollen.

Lesezeit 1 Minute

Aufgrund der verbesserten Haushaltssituation haben sich Stadtrat und Verwaltung vor allem auf den Abbau des Instandhaltungsstaus bei der kommunalen Infrastruktur verständigt. Dazu gehört unter anderem die Sanierung der städtischen Kinderspielplätze. Grundlage hierfür ist die im vergangenen Jahr vom Stadtjugendamt aufgestellte und vom Jugendhilfeausschuss beschlossene Prioritätenliste. Diese wird nunmehr sukzessive abgearbeitet, hierfür werden jährlich Haushaltsmittel von 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Und dabei soll jeder Stadtteil Schritt für Schritt in den Genuss schönerer und vor allem sicherer Spielplätze kommen.

Bereits im Jahr 2022 hat die Sanierung der Spielplätze „Höstchesflur“ im Stadtteil Regulshausen sowie „Wiesendell“ im Stadtteil Göttschied begonnen. Hier werden die baulichen Maßnahmen voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein. Danach müssen noch die Rasenflächen eingesät werden und anwachsen, bevor die Freigabe erfolgen kann.

Auftrag ist vergeben, Spielgeräte sind bestellt

Für das Jahr 2023 ist die Sanierung der Spielplätze „Barbararing“ im Stadtteil Idar, „Kurzenbach“ im Stadtteil Mittelbollenbach, „Buchengasse“ im Stadtteil Georg-Weierbach und „Am Spielplatz“ im Stadtteil Nahbollenbach vorgesehen. Der entsprechende Auftrag ist an eine Fachfirma vergeben, die Spielgeräte sind bestellt. Begonnen wird mit der Sanierung des Spielplatzes „Barbararing“, voraussichtlich im April geht es los. Hier werden eine neue Tunnelrutsche und eine neue Balkenwippe installiert, weiterhin erfolgt eine Baumpflanzung zur Beschattung und insgesamt wird der Kinderspielplatz „optimiert“. Wenn dieses Projekt abgeschlossen ist, wird der nächste Spielplatz angegangen. Die weitere Reihenfolge wurde aber noch nicht festgelegt.

Weiterhin folgt 2023 die Planung für die Sanierung des Spielplatzes „Kirschgarten mit Schulhof“ im Stadtteil Algenrodt. Hierzu findet Ende März ein Workshop mit dem Planungsbüro, der Schule und den beteiligten städtischen Ämtern statt. Ebenfalls geplant wird aktuell ein neuer Spielplatz im Stadtteil Hammerstein, hierzu findet derzeit eine Bürgerbeteiligung im Rahmen des Projekts Jump-!O statt.

Top-News aus der Region