Gedenken an Opfer der Shoah
 Spuren der Judenverfolgung in Birkenfeld
Simon Loeb (rechts) mit Sohn Heinz, Tochter Carola und Bruder Jacob (links) im Jahr 1936. Die Familie Loeb lebte in der Achtstraße in Birkenfeld und betrieb in der heutigen Kreisstadt drei Geschäfte. Sie überlebte den Holocaust in Ecuador.
Archiv H.-G. Heck

Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar: Der Umgang mit der Familie Loeb im Nachgang der Reichspogromnacht ist ein Beispiel des deutschen Antisemitismus auch in Birkenfeld.

Lesezeit 2 Minuten
Birkenfeld. Auschwitz steht als Synonym, als Symbol, für die Verfolgung und Vernichtung von Juden in Deutschland. Auschwitz ist die Konsequenz des Antisemitismus der Deutschen in dieser Zeit. Am 27. Januar 1945 werden das Vernichtungs- und Konzentrationslager und die dort Gefangenen durch die Rote Armee befreit.

Top-News aus der Region