Die erste Kirmes nach dem Zweiten Weltkrieg konnte nur unter strengen Auflagen durch die Besatzungsmächte ausgerichtet werden. Es musste extra ein Kirmes- und Karnevalsverein gegründet werden, um eine Genehmigung zu erhalten. Zur Kirmes hinzukam damals auch der erste Michaelismarkt, den die Reichenbacher von aus dem abgesiedelten Dorf Breungenborn auf dem Truppenübungsplatz übertragen bekommen hatten.
Viehmarkt aus Breungenborn
Neben dem Viehmarkt, der früher im Mittelpunkt des Marktes stand, gab es auch einen Kirmesumzug. Angeführt von einer Kapelle mit den Straußbuben Hans Krieger, Walter und Wilhelm Carius in Frack und Zylinder zog die damalige Straußjugend durch den Ort. Wurde der Wagen mit der Straußjugend 1948 von zwei Pferden gezogen, so verrichten in heutiger Zeit Traktoren diese Arbeit.
In diesem organisiert die Kulturgemeinschaft das bis Montag dauernde Fest. Die Veranstaltung steht dabei unter der Schirmherrschaft von Ortsbürgermeister Uwe Nees. Am Samstag findet um 14 Uhr ein Fußballspiel auf dem Reichenbacher Sportgelände statt. Es spielen die D-Junioren des Jugendfußballfördervereins Baumholder-Westrich gegen die JSG Schwollbachtal. Anschließend wird von der Straußjugend gegen 17 Uhr ein Wettbewerb organisiert, in dem eingeladene Gruppen gegeneinander verschiedene Wettspiele bestreiten. Auch ein Riesendartspiel steht auf dem Programm. Ab 20 Uhr können dann auch andere Besucher teilnehmen.
Für die Kinder findet am Samstag von 18 bis 20 Uhr eine Kinderdisco im Gemeindehaus statt. Für die Erwachsenen sorgen dann ab 21 Uhr die Nahe-DJs für Partylaune. Der Eintritt ist frei.
Die Straußrede steht im Fokus
Am Sonntag lädt die Dorfgemeinschaft zum gemütlichen Kirmestreiben auf dem Platz am Gemeindehaus ein: Los geht es um 11 Uhr mit einem Frühshoppen. Musikalisch umrahmen die Nahetalmusikanten den Vormittag ab 11.30 Uhr. Zum gemeinsamen Mittagessen wird Kammbraten und ein Salatbüfett angeboten, hierzu empfehlen die Veranstalter, sich vorab anzumelden. Die Straußjugend wird gegen 14 Uhr in ihrer traditionellen Rede die örtlichen Geschehnissen aus den vergangenen Monaten in humorvoller Weise vorzutragen. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Nach der Straußrede wird zur besten Kaffeezeit selbst gebackener Kuchen angeboten.
Am Kirmesmontag bietet der Sportverein die Möglichkeit zum Schmaus mit Kartoffelwurst und Sauerkraut. Auch hierzu wird eine Anmeldung empfohlen. Zum gemütlichen Kirmesausklang bei Gegrilltem und Fassbier trifft man sich ab 16 Uhr im Gemeindehaus.
Der Vorstand der Kulturgemeinschaft Reichenbach wird im Ort Marken für das Mittagessen verkaufen. Die Anmeldung kann auch telefonisch unter der Nummer 06783/185 80 72 erfolgen.