Vollsperrung in Reichenbach bis zum 25. Oktober verlängert - Ausbau des Heimbacher Hochbehälters im Plan
Sperrung der Reichenbacher „Zehntschauer“: Wasserleitung aus den Gärten in die Straße verlegt
Unter widrigen Bedingungen muss die durch die Baggerarbeiten beschädigte Glasfaserleitung repariert werden, um danach wieder Glasfaser einzublasen. 13 betroffene Hausanschlüsse haben aktuell weder Internetzugang noch einen Telefonanschluss. Danach sollen die Arbeiten an der Wasserleitung abgeschlossen werden. Foto: Gerhard Müller
Gerhard Müller

Reichenbach. Nach mehreren Wasserrohrbrüchen an einer alten Wasserleitung innerhalb kürzester Zeit in Reichenbach haben die Verbandsgemeindewerke kurzfristig entschieden, durch die Straße „Zehntschauer“ eine neue Wasserleitung zu verlegen. Auf rund 100 Metern wird die Leitung nun in der Straße neu verlegt.

Lesezeit 2 Minuten

Werkleiter Christoph Donie erläuterte in der jüngsten Sitzung des Werksausschusses, dass die alte Leitung mit einem Nenndurchmesser (DN) 80 – was knapp 90 Millimeter im Außendurchmesser bedeutet – bislang durch die Gartengrundstücke mehrerer Hausbesitzer führt und die wiederholten Rohrbrüche nun Anlass genug seien, die Leitung in den gemeindeeigenen Raum zu verlegen.

Alte Wasserleitung liegt weitgehend in Privatgrundstücken

„Die Leitung ist so alt, dass es nach der Reparatur des ersten Schadens, direkt dahinter den nächsten Rohrbruch gab“, schilderte Donie den Ausschussmitgliedern. Die Kosten dafür seien im Haushalt veranschlagt, und Donie betonte, dass man glücklicherweise aufgrund der Hausmeisterverträge direkt reagieren konnte und nicht erst noch eine langwierige Ausschreibung für die Reparaturarbeiten machen musste.

Die knapp 100 Meter lange neue Leitung wurde in den vergangenen drei Wochen über den Hausmeistervertrag mit der Firma Märker vom Kreuzungsbereich Hauptstraße/Zehntschauer bis auf Höhe des alten Schulhauses verlegt. Dort wird die neue Leitung an die vorhandene Leitung angeschlossen. Da bei den Baggerarbeiten Glasfaserleitungen zu insgesamt 13 Hausanschlüssen zerstört wurden, sind nun Techniker dabei, die defekte Leitung zu reparieren und Glasfaser neu einzublasen.

Diese Arbeiten sollen nach Aussage der Monteure bis Mitte der Woche abgeschlossen sein. Um die neue Wasserleitung mit den Hausanschlüssen verbinden zu können, musste eine Druckprobe durchgeführt und eine Wasserprobe entnommen werden. Wenn in der Probe, deren Ergebnis in der Regel innerhalb von drei Tagen vorliegt, keine Keimbelastungen nachgewiesen werden, sind die Bagger wieder im Einsatz. Dies wird nach Aussage Christoph Donies Mitte der Woche der Fall sein. Für die ausstehenden Arbeiten ist die Vollsperrung der Straße „Zehntschauer“ bis zum 25. Oktober verlängert worden. Eine Umleitung erfolgt über die Landesstraße 176, die von der Abzweigung aus Richtung Ruschberg bis zur Einmündung in die untere Hauptstraße führt.

Wasserzweckverband gibt weitere Mittel für Hochbehälterneubau frei

Ebenfalls zügig laufen die Bauarbeiten am neuen Hochbehälter am Heimbacher Sportplatz. Dieses Projekt finanziert der Wasserzweckverband, der in seiner jüngsten Sitzung 80.000 Euro für die weiteren Arbeiten für die technischen Anlagen freigegeben hat.

Christoph Donie erläuterte, dass die Betonarbeiten am neuen Hochbehälter zwischenzeitlich beendet seien und im November nun zwei neue Kunststoffbehälter für die Wasserkammer eingebaut werden sollen. Er erläuterte, dass die Inbetriebnahme planmäßig für Mitte des kommenden Jahres vorgesehen sei. gmü/sig

Top-News aus der Region