Sammler präsentiert herausragende Steinschneidekunst der Antike - Ältestes Stück stammt aus 4. Jahrtausend vor Christus
Spaziergang durch die Jahrtausende: Weltklasseausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein
Leihgeber Kai Scheuermann und Museumsleiterin Anette Fuhr präsentieren zwei alte, wertvolle Bücher, die auch in der Sonderausstellung zu sehen sind.
Kurt Knaudt

Eine Ausstellung, in der das jüngste Stück aus dem 6. Jahrhundert nach Christus stammt, muss etwas Besonderes sein: Kai Scheuermann präsentiert ab Samstag, 25. März, im Edelsteinmuseum das Beste aus seiner Sammlung, was den Besuchern einen einmaligen Rundgang vom 4. Jahrtausend vor Christus bis ins 1. Jahrtausend nach Christus ermöglicht.

Es geht dabei um „Steinschneidekunst der antiken Welt im Original“, die in Idar-Oberstein unter dem Namen „Collection Trois Mages“ gezeigt wird. „Ich bin nur der Leihgeber“, sagt der leidenschaftliche Sammler aus Köln, der am liebsten anonym bleiben würde, bescheiden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region