Spatenstich zu einem Hotelkomplex für die US Army - Baukosten werden auf 38 Millionen Euro beziffert
Spatenstich zu Hotelkomplex der US Army: Lodge wird nicht die letzte Investition
ba1
Erneut griffen gestern hochrangige Vertreter von US-Militär, Stadt- und VG-Verwaltung, darunter Rheinland-Pfalz-Kommandeur Oberst Furman (3. von rechts), Stadtbürgermeister Günther Jung (2. von links) und VG-Beigeordneter Rouven Hebel (2. von rechts) zu den Schaufeln, um den Spatenstich für das Army-Lodge-Projekt zu vollziehen. Fotos: Benjamin Werle
Benjamin Werle

Baumholder. Die Bauoffensive der US-Armee auf dem Stützpunkt in Baumholder geht weiter: Nachdem erst kürzlich der Startschuss für die Konstruktion von 52 neuen Townhouses und eines Appartementblocks gefallen war (die NZ berichtete), fand am Freitag im Bereich der Smith-Kaserne der Spatenstich für das Army Lodge statt – das ist ein umfangreicher Hotelkomplex, der Soldaten, Familien und Dienstreisenden eine zeitgemäße Unterkunft bieten soll.

Lesezeit 2 Minuten
Von einem bedeutenden Ereignis sprach der Garnisonskommandeur für Rheinland-Pfalz, Oberst Reid Furman, in seinen Grußworten vor etwa 80 Gästen. Genau wie die geplanten Townhouses und das mehrstöckige Appartement im Bereich der Wetzel-Kaserne sei das Army Lodge eine Investition in die Zukunft des Standorts, die den Komfort und die Sicherheit der amerikanischen Streitkräfte stärken soll, sagte Furman.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region