Soonwald: Professionelle Pilzsammler im Visier von Forst und Polizei
Kirn/Hennweiler
Soonwald: Professionelle Pilzsammler im Visier von Forst und Polizei
Sie sind optimistisch, dass sie den Raubbau eindämmen können. Polizeigruppenleiter Dieter Liesch (von links), Joachim Reimann, Andreas Leyendecker und Bernd Closen setzen auf Prävention statt Strafe. Fotos: Armin Seibert
as
Kirn/Hennweiler – Sie sprießen beim derzeit herrschenden warm-feuchten Klima wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden: Pfifferlinge und Steinpilze. Jetzt ist Hochsaison für Sammler und Genießer. Leider auch für professionelle Pilzerntekommandos, die morgens schon in aller Frühe die Wälder durchkämmen und Körbeweise die teuren Leckereien an Gastronomie und Wochenmarkthändler verhökern. Diesem verbotenen Tun wollen Forst und Polizei mit einer gemeinsamen Aktion jetzt einen Riegel vorschieben.
Von unserem Redakteur Armin Seibert
Tatort Lützelsoon in der Nähe des Teufelsfels: Joachim Reimann, Chef der Polizeiinspektion Kirn, Bernd Closen, Leiter des Forstamts Soonwald, und Andreas Leyendecker, Büroleiter des Forstamts Bad Sobernheim, haben zum Pressetermin eingeladen, erklären vor Ort im Moos und in den Pilzen, worum es geht: Der Schutz der Natur ist das Hauptanliegen.