Von Friedrich Smetanas Klassiker „Die Moldau“ bis hin zu einem Meddley mit bekannten Melodien, unter anderem aus der „Muppet Show“, „Biene Maja“, „Tom und Jerry“ und Disneys Hit „Das Dschungelbuch“, reicht das Programm beim Gastspiel des Heeresmusikkorps Koblenz am Montag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, im Stadttheater Idar-Oberstein. Es handelt sich dabei um ein Benefizkonzert der Nahe-Zeitung zugunsten von HELFT UNS LEBEN, die Hilfsaktion dieser Zeitung. Die Zuhörer können sich auf ein ebenso anspruchsvolles wie unterhaltsames Konzert mit feinster sinfonischer Blasmusik freuen.
Das professionelle Orchester tritt in voller Stärke an, das heißt mit rund 50 Musikern. Geleitet wird es seit viereinhalb Jahren von Hauptmann Holger Kolodziej, der zuvor sechs Jahre Musikdirektor beim Musical „König der Löwen“ in Hamburg war. Etwa zweieinhalb Stunden wird nach seinen Angaben das Konzert in Idar-Oberstein einschließlich einer Pause dauern.
Ein Marsch widmet sich dem Thema Mythen
Zur unter anderem durch die Artillerieschule stark vom Militär geprägte Stadt hat das Heeresmusikkorps eine besondere Beziehung: Hier wurde es im Jahr 1956 gegründet. Zum 70-jährigen Bestehen im nächsten Jahr soll unter anderem eine neue CD erscheinen. In Koblenz kennt man die Qualität des Orchesters: Dort sind die Konzerte in der Rhein-Mosel-Halle immer schnell ausverkauft.
In Idar-Oberstein tauchen die Musiker mit ihrem Programm in die Welt der Märchen und Geschichten ein. Neben der „Moldau“ wird beispielsweise eine Komposition von Guido Rennert zum Märchen „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ des Oberpfälzer Volkskundlers Franz Xaver von Schönwerth zu hören sein, ferner die Vertonung von Paul Dukas von Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“, die insbesondere durch den Disney-Film „Fantasia“ große Popularität erlangte. Zwei Märsche behandeln die Themen große Flüsse („Danubia“) und Mythen („Der Märchenkönig“).
Auftritte auch bei internationalen Musikfestivals
Zu den Aufgaben gehören neben Konzerten in der Öffentlichkeit auch Einsätze im Rahmen von Truppenzeremonien wie Gelöbnissen, Kommandoübergaben und Staatsempfängen, Serenaden und Aufführungen des Großen Zapfenstreiches. Ferner gehören auch Auftritte im In- und Ausland bei internationalen Musikfestivals dazu, zum Beispiel in den Niederlanden, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, USA und Kanada sowie bei Tattoos in Edinburgh (Schottland) sowie Halifax und Québec (Kanada). Erst vorige Woche reiste das Musikkorps zu einem Auftritt nach Talinn, der Hauptstadt von Estland.
Tickets für das Konzert am Montag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, im Stadttheater Idar-Oberstein gibt es für 24,50 Euro im Internet bei ticket-regional.de oder über die Ticket-Hotline 0651/9790777. Abonnenten der Nahe-Zeitung erhalten einen Rabatt von 10 Prozent, wenn sie bei der Buchung den Promotionscode „AboAusweis“ angeben. Weitere Infos: www.helftunsleben.de