Bei Windkraftanlagen kann die Siesbach Themen wie "Rückbaubürgschaft" und "Pachtzahlungen" nachverhandeln
Siesbacher Ortsgemeinderat lehnt Vertagung ab – Grünes Licht für Freiflächenfotovoltaik
Ausbau Windenergie
Die Betonfundamente für Windenergieanlage sind keine Kleinigkeit. Siesbach kann mit der Firma Geres geschlossene Verträge über den Bau von Windkraftanlagen nun noch in Details neu verhandeln, auch das Thema „vollständiger Rückbau der Betonfundamente“. Foto: Patrick Pleul/dpa
Patrick Pleul. picture alliance/dpa

Siesbach. Christina Biehl ist neu im Siesbacher Gemeinderat. Ortsbürgermeister Klaus Mildenberger verpflichtete sie zu Beginn der jüngsten Sitzung. Ein Antrag der Fraktion Unabhängige Bürger Siesbach auf Verschiebung der Tagesordnungspunkte Freiflächenfotovoltaik und Windenergie in separate Sitzungen fand nicht die erforderliche Mehrheit. Bei zwei Enthaltungen und fünf Jastimmen entschied sich der Rat für die Freiflächenfotovoltaik in der Gemarkung.

Vorangegangen waren Gemeinderatsbeschlüsse im Juli und September, mit denen die Vorgehensweise festgelegt wurde. Die Entscheidung sollte unter Einbeziehung aller Bürger, Grundbesitzer, Landwirte und Jagdgenossen erfolgen. Kontrovers wurde nun über die Einbeziehung der Bürger debattiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten