Jagdpächter Wim van Laarhoven (links) und der neue Großkarnivoren- Beauftragte des Nationalparklandkreises, Nico Reuter Andrea Brand
Nun ist es auch amtlich: Das Frankfurter Senckenberg-Institut hat nach der DNA-Untersuchung bestätigt, dass Wolf GW 4433 m für den Tod von insgesamt 13 Stück Damwild bei Sien verantwortlich ist.
Rheinland-Pfalz beheimatet zahlreiche Wildtiere, darunter auch Großkarnivoren wie Wölfe und Luchse. Während diese unter strenger Beobachtung stehen, gibt es klare Richtlinien für den Umgang mit möglichen Angriffen auf Nutz- und Wildtiere. Ein aktueller Fall in der Nahe-Glan-Region und im Kreis Birkenfeld hat die Diskussion um den Umgang mit Wölfen erneut entfacht.