Nonnweiler
Siedlung vermutet, Burg gefunden

Projektleiterin Dr. Sabine Hornung (rechts) zeigt auf die bearbeiteten Sandsteinblöcke aus der Römerzeit, die das Fundament einer Mauer der mittelalterlichen Burg auf dem Söterberg gebildet haben. Im Graben steht Grabungsleiter Timo Lang. Foto: B&K

Bonenberger & Kl

Nonnweiler. Die Geschichte Schwarzenbachs ist um ein bedeutendes Kapitel reicher. Archäologen haben auf einer Hügelkuppe unweit des Sportplatzes Spuren einer Burg aus dem frühen Mittelalter entdeckt. Von einer solchen Burg war bisher nichts bekannt.

Lesezeit 2 Minuten
Völlig von Wald bedeckt erhebt sich die Kuppe des Söterberges 50 Meter über das Münzbachtal. Kein Waldweg führt nach oben, nur ein schmaler Pfad. Den haben Forscher der Uni Mainz in den vergangenen Wochen getreten. In Hörweite befindet sich das Industriegebiet von Otzenhausen, der Schwarzenbacher Sportplatz ist auch nicht fern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region