Intensive Debatte über nötige Anpassung des Flächennutzungsplans wegen dieses Themas endet im VG-Rat ohne Ergebnis: Schwieriges Thema für den VG-Rat Birkenfeld: Investoren für Solarparks stehen Schlange
Intensive Debatte über nötige Anpassung des Flächennutzungsplans wegen dieses Themas endet im VG-Rat ohne Ergebnis
Schwieriges Thema für den VG-Rat Birkenfeld: Investoren für Solarparks stehen Schlange
Bisher gibt es in der VG Birkenfeld nur wenige große Freilandfotovoltaikanlagen so wie den abgebildeten Solarpark in der Nähe der A 62 bei Gimbweiler. Inzwischen liegen aber rund zehn weiteren Orten Anfragen von privaten Investorenfirmen vor, die solche Projekte verwirklichen wollen. Axel Munsteiner
VG Birkenfeld. In der VG Birkenfeld gibt es zurzeit circa zehn Orte, beispielsweise Oberbrombach oder Rinzenberg, in denen Investorengesellschaften teils auf privaten, teils auf kommunalen Flächen Interesse an der Installation großer Freilandfotovoltaikanlagen zeigen. Doch wie lassen sich diese konkreten Absichten und mögliche neue Projektideen an anderer Stelle bei einer Fortschreibung in den Flächennutzungsplan (FNP) der VG integrieren?
Lesezeit 5 Minuten
Über diese Frage redete sich der VG-Rat in seiner Sitzung am Mittwoch 90 Minuten lang die Köpfe heiß. Ein Beschluss wurde angesichts der Komplexität des Themas, bei der die frühere Diskussion um den Bau von Windrädern grüßen ließ, zunächst vertagt. Die Fraktionen sollen das von ihnen favorisierte Vorgehen zunächst noch einmal intern besprechen, bevor der VG-Rat möglichst zeitnah noch einmal zusammenkommt, um eine Entscheidung zu fällen.