Die Kappensitzung, auf die Beine gestellt von der Feuerwehrkapelle, gehört in Rhaunen einfach dazu: Das hat sich wieder einmal bestätigt. Ausverkauftes Vereinshaus und eine phänomenale Stimmung von Anfang bis Ende – und das war erst in den frühen Morgenstunden.

Die Sitzung wurde durch die Garde aus Sohren mit dem Moderatoren-Dreamteam eröffnet. Luisa Kuhn und Gerd Kessler begrüßten die Narren mit einigen neuen Infos aus dem Dorfgeschehen und erklärten auch die Neuerungen, die eingeführt wurden. Nur hatte Gerd Kessler falsch verstanden, dass man die neue Bezahlkarte für die Sitzung nicht in der VG-Verwaltung Herrstein-Rhaunen, sondern an der Kasse kaufen musste. Diese Erneuerung hat sich als großartige Idee herausgestellt.
Neben der Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner durfte das Moderatorenteam auch den neuen Ortsbürgermeister Yannick Bares begrüßen, die beide voller Lob für die Akteure waren. Die Feuerwehrkapelle begrüßte die Showtanzgruppen Dancing Girls aus Stipshausen sowie die Showtanz- und Gardetanzgruppe aus Sensweiler. Die beiden Tänze waren herausragend arrangiert, und die jungen Tänzerinnen zeigten ihr Können. Melanie Lettau erzählte aus ihrem Leben als gestresste Hausfrau und Mutter. Bei diversen Beispielen, wie es mit pubertierenden Kindern zu Hause rundgeht, hat sich bestimmt der eine oder andere im Saal wiedererkannt.

Das „beliebteste Ehepaar in Rheinland-Pfalz“, gespielt vom tatsächlichen Ehepaar Andrea und Mario Wild aus Weierbach, erzählte aus seinem Eheleben, in das mittlerweile auch das „Internetz“ Einzug gehalten hat. Vor der Pause verzauberten Claudia Bauer und Andrea Kuhn mit Zaubertricks das Publikum. Manch einer fragte sich: Wie konnte die Frau Deppo (Andrea Kuhn) die Frau Rott (Claudia Bauer) schweben lassen? Doch es gibt eine Regel unter Zauberern: Verrate niemals deine Tricks!
Nach der Pause tanzte die neu formierte Tanzgruppe Mixed up den Showtanz „Bauer sucht Frau“. Gott sei Dank hat der Jungbauer Horst zum Schluss seine Herzdame gefunden. Die Kreiselsingers aus Rhaunen sangen in vielen Strophen über das Dorfgeschehen. Neben Ortsbürgermeisterwahl und Kreisel-Eröffnung war auch einigen Dorfbewohnern Lustiges passiert. Aber den Kreiselsingers entgeht nichts, und alles wird über das Jahr hinweg notiert. Der Refrain „Jupheidi Juphieda, die Kreiselwurst schmeckt wunderbar“ wurde begeistert von den Narren im Saal mitgesungen. Das weltbekannte Männerballett aus Rhaunen zeigte erneut sein schauspielerisches und tänzerisches Können. Die gestandenen Tänzer, unter der Leitung von Elena Weirich, brachten den Saal endgültig zum Toben.

Wer dann allerdings gedacht hat, mehr geht nicht, wurde nach dem Männerballett eines Besseren belehrt. Die Showtanzgruppe The Phoenix, eine Zusammenstellung aus Tänzerinnen des Tus Rhaunen und dem VfR Dickenschied, zeigte einen Showtanz, der vielen Zuschauern den Atem stocken ließ. Hebefiguren, hervorragende Choreografie, Tanzschritte, die synchron getanzt wurden – da kann mancher Showtanz aus dem Fernsehen nicht mithalten.
Doch eine Erneuerung darf nicht unerwähnt bleiben: Die Gemeindearbeiter Ulrich und Peter (gespielt von Alena Schäfer und Elena Weirich) gaben zwischen den verschiedenen Vorträgen ihren „Senf“ zu allem und berichten in ihrer bekannten Art und Weise auch über das im Dorf Geschehene.
Das Fazit dieser großartigen Veranstaltung: Besser geht es nicht. Die viele Arbeit im Vorfeld hat sich gelohnt. Gefeiert und getanzt wurde bis in die Morgenstunden. DJ Andi hat hervorragend aufgelegt. Die perfekte Technik (Brolive aus Bundenbach und Firma Kotec aus Rhaunen) wurde durch Lukas Schäfer, Dominik Becker und Alex Koroljow im Vorfeld in vielen Stunden Arbeit installiert.