Schwalbenhof in Berschweiler: Alle Lebensmittel werden selbst produziert
Anna Jaschok kümmert sich unter anderem um die Hühner des Schwalbenhofs. Das Hühnermobil, ein flexibles Gehege, wird alle zwei Wochen umgestellt, sodass die Vögel stets frisches Futter zur Verfügung haben. Nach einer Habichtattacke im vergangenen Jahr schützt nun ein Netz die Tiere. Fotos: Silke Bauer
Silke Bauer
Berschweiler bei Kirn. Bernd Winter mag kein Supermarktfleisch. Er mag auch keine Supermarktmilch, kein Supermarktbrot und schon gar keinen Supermarktkäse, "das fade Zeug". Und so fuhr Winter viele Jahre lang durch die Region und suchte sich seine Lebensmittel einzeln zusammen: auf Märkten, an Straßenständen und bei Bauern.
Von unserer Reporterin Silke Bauer
Der 60-Jährige aus Sien würde womöglich noch immer einen Großteil seiner Freizeit auf holprigen Hunsrückstraßen zubringen, wäre er vor einem Jahr nicht auf den Schwalbenhof in Berschweiler gestoßen, der gerade auf solidarische Landwirtschaft (Solawi) umgesattelt hatte.