V.l.n.r: Josephine Macfoy, Leiterin des Schulprojekts der Medien-App Buzzard, bespricht mit den Schülern Aleksei (14), Cedric, Nodin (beide 15) und ihrer Englischlehrerin Lena Wendels die Vor- und Nachteile von Filtern in sozialen Medien. Niels Heudtlaß
Wie können Jugendliche mit Polarisierung in den sozialen Medien umgehen und Schulen sich gegen Extremismus wappnen? Um dabei Unterstützung zu leisten, bietet das Journalismus-Startup Buzzard gemeinsam mit Förderern aus der Region ein Projekt gegen Desinformation und Polarisierung an Schulen des Kreises Birkenfeld an.
„Seid ihr leicht beeinflussbar?“, fragt Josephine Macfoy Leiterin eines Schulprojekts der Medien-App Buzzard. Die Schüler einer neunten Klasse der Realschule plus mit Fachoberschule Birkenfeld schauen sich gegenseitig an. In den Köpfen der 14- bis 15-Jährigen arbeitet es – mit dieser Frage haben sie augenscheinlich nicht gerechnet.