Schmetterlings-Experte Rolf Klein zeigt Ministerin Katrin Eder im Rahmen der Exkursion einen der seltenen Falter, die auf den Wiesen bei Siesbach vorkommen. Knaudt Kurt. Kurt Knaudt
Mädesüß-Perlmuttfalter, Baldrian-Scheckenfalter oder Schlüsselblumen-Würfelfalter – diese seltenen Schmetterlingsarten sind Teil einer einzigartigen Flora und Fauna, die mehr denn je Schutz benötigt.
Lesezeit 3 Minuten
Bereits nach der inzwischen veralteten, aber noch nicht aktualisierten Roten Liste von 2014 galten rund drei Viertel aller Schmetterlinge als gefährdet und nur 18 Prozent als ungefährdet: „Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen“, meinte Umweltministerin Katrin Eder anlässlich einer besonderen Exkursion in Siesbach.