Idar-Oberstein
Schlosspark in Oberstein ist ein neu entdeckter Schatz von historischem Wert
Der Schlosspark wurde einst auf Betreiben des Großherzogs von Oldenburg im Umfeld von Schloss Oberstein und der Burgruine Bosselstein angelegt.
Foto: Hosser

Idar-Oberstein - Immer deutlicher wird, dass Idar-Oberstein mit dem Schlosspark einen ganz besonderen Schatz hat. Angelegt wurde er von 1866 bis 1868 auf Betreiben von Großherzog Nicolaus Friedrich Peter von Oldenburg von Hofgärtner Friedrich Cassebohm und Hofbaumeister Günther Meyer. Das fand Landschaftsarchitektin Stella Junker-Mielke (Worms) jetzt bei ihren Recherchen im Auftrag der Stadt im Niedersächsischen Landesarchiv in Oldenburg heraus. „Eine hochkarätige Entdeckung von einer Bedeutung weit über Rheinland-Pfalz hinaus, die auch in Fachkreisen für Aussehen sorgen wird. Idar-Oberstein hat damit eine neue Attraktion“, lautet ihr Fazit zu der Anlage im Umfeld von Schloss Oberstein und der Burgruine Bosselstein.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Immer deutlicher wird, dass Idar-Oberstein mit dem Schlosspark einen ganz besonderen Schatz hat. Angelegt wurde er von 1866 bis 1868 auf Betreiben von Großherzog Nicolaus Friedrich Peter von Oldenburg von Hofgärtner Friedrich Cassebohm und Hofbaumeister Günther Meyer.

Top-News aus der Region