Seit Mai 2018 sind die Toiletten im Bahnhof geöffnet: Viel Lob gibt es für die Sauberkeit und damit für die Arbeit der ausführenden Firma. Foto: Hosser Hosser
Idar-Oberstein. Das war wohl einer der kürzesten Stadtratssitzungen, die es jemals gab: In nur sechs Minuten war der öffentliche Teil abgehandelt. Dem folgte allerdings noch ein nichtöffentlicher Teil. Ein Thema waren die öffentlichen Toilettenanlagen im Stadtteil Oberstein – deren Reinigung wie auch deren Aufsicht. Ein entsprechender Auftrag wurde an eine Firma aus Frankfurt vergeben. Rund 145.000 Euro lässt es sich die Stadt jährlich kosten, dass die Toiletten sauber sind. Entsprechende Mittel sind im Haushalt vorgesehen. Der Auftrag gilt für die Toilettenanlagen am Deutschen Mineralienmuseum, im Bahnhof sowie am Nahecenter.
Stefan Worst (SPD) hinterfragte, ob mit Blick auf die Auftragsvergabe auch gewährleistet sei, dass die Firma Tariftreue sicherstelle. Bürgermeister Friedrich Marx verwies darauf, dass dem Vertrag ein entsprechendes Blatt beiliegt, das die Tariftreue zusichere.