Oberbrombach. Schon während ihrer Schulzeit weiß Samira Frühauf, dass sie nach dem Abitur für längere Zeit ins Ausland gehen möchte. "Ich habe mich schon immer für andere Länder und Kulturen interessiert", erzählt die 18 Jahre alte Oberbrombacherin, die im März am Birkenfelder Gymnasium Abitur gemacht hat. Im August ist es so weit: Samira fliegt nach Brasilien und wird ein Jahr lang in der Millionenmetropole São Paulo leben. Möglich gemacht hat dies der Verein "Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners", der seit 1993 Freiwillige in verschiedene Einsatzstellen in mehr als 60 Ländern schickt.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Reporterin Silke Bauer
Die Freunde, wie sie von Insidern genannt werden, fördern waldorfpädagogische Einrichtungen in der ganzen Welt. „Ich werde für den Verein Associação Comunitária Monte Azul arbeiten“, erzählt Samira. Dieser kümmert sich in den Armutsvierteln der Stadt, den Favelas, um rund 1200 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit Behinderungen.