Brücken
Ruhige Weihnachten in Brückener Senioren-WG

Mit Vertretern des Pflegestützpunktes, der Kreisverwaltung sowie den Hauswirtschafterinnen und deren Kindern trafen sich die Mitglieder der Senioren-WG zu einer kleinen Weihnachtsfeier.

Reiner Drumm

Brücken. Manch einer mag bei dem Begriff Senioren-WG noch immer die Nase rümpfen, ist diese Wohnform im Allgemeinen doch eher ungewöhnlich. Allen Unkenrufen zum Trotz waren in Brücken im Oktober 2013 einige ältere Menschen angetreten, künftig ihr Leben unter einem Dach zu verbringen - unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam".

Lesezeit 2 Minuten

Von unserem Redakteur Andreas Nitsch

Und getreu dieses Leitspruchs fand nun – knapp eineinhalb Jahre später – eine kleine Weihnachtsfeier statt. Vertreter der Kreisverwaltung und des Pflegestützpunktes Birkenfeld, die beiden Hauswirtschafterinnen sowie deren Kinder und natürlich die Senioren selbst waren dabei. Das Zwischenfazit fiel sehr positiv aus.

Matthias Berend vom Pflegestützpunkt erinnert an die Anfänge. „Damals hatten sich Personen gefunden, die sich vorher nicht kannten. Trotz des hohen Alters der Bewohner ist es ihnen gelungen, sich noch einmal umzustellen und die Anforderungen an das Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft (WG) zu meistern“, sagt er. Mehr noch. Es sei gelungen, diese alternative Wohnform im Landkreis Birkenfeld und teilweise auch über die Grenzen hinaus bekannt und salonfähig zu machen. Mittlerweile würden sich Interessenten gezielt mit Fragen zu einem Leben in einer Senioren-WG an den Pflegestützpunkt und die Kreisverwaltung wenden.

„Das ist ein Glücksfall für uns. Wir wohnen hier wie in einem riesigen Park“, sagte der 82-jährige Aribert Braun kurz nach seinem Einzug im Oktober 2013. Fragt man ihn oder eine seiner Mitbewohnerinnen „Na, versteht Ihr Euch immer noch? Oder geht Ihr Euch schon auf die Nerven?“, huscht ein Schmunzeln über ihre Gesichter. Schnell wird deutlich, wie einig sich Edith Fethke (92), Lore Merz (84), Aribert Braun und seine Frau Kanokpun (72) sind. „Wir haben damals die richtige Entscheidung getroffen“, sagt Lore Merz.

Allerdings will keiner der Beteiligten verhehlen, dass es zuweilen auch mal kleinere Reibereien oder auch Schwierigkeiten organisatorischer Natur gibt. So erkrankte etwa eine Mitbewohnerin schwer. Hielt sich der anfänglich aufgetretene nächtliche Pflegebedarf zunächst noch in Grenzen und wurde von den Mitbewohnern aufgefangen, zeichnete es sich dann aber immer mehr ab, dass eine 24-Stunden-Betreuung notwendig wird. Schweren Herzens musste die Bewohnerin in ein Seniorenheim verlegt werden.

Matthias Berend vom Pflegestützpunkt bedauert zudem, dass es nicht gelungen ist, Ehrenamtliche in das Projekt einzubinden. „Unsere Idee war, durch zusätzliche Angebote wie die Begleitung bei Ausflügen oder zusätzliche Beschäftigungsangebote innerhalb der WG ein wenig Abwechslung zu bieten“, erklärt Berend. Jedoch hätten die Bewohner bislang sämtliche Angebote abgelehnt. Dies aber nicht etwa aus Boshaftigkeit. Die Angehörigen sowie die täglich anwesenden Hauswirtschafterinnen und Pflegerinnen böten den Senioren genügend Abwechslung. „Ihre Belastungsgrenzen seien erreicht, und der Alltag in der Gemeinschaft erfülle sie voll und ganz“, betont Berend.

Das ist durchaus nachvollziehbar. Denn die beiden aufopferungsvoll agierenden Hauswirtschafterinnen Jenny Hüther und Tanja Klespe bringen zuweilen ihre Kinder mit. Der Nachwuchs bringt natürlich jede Menge Leben in die Bude. Und wenn Aribert Braun etwa nach einer Weile raunt: „Jetzt will ich aber meine Ruhe haben“, ist das auch nicht schlimm.

So waren denn die Kinder bei der vorgezogenen Weihnachtsfeier im Aufenthaltsraum der WG auch wieder dabei. Jenny Hüther, Tanja Klespe und Kanokpun Braun hatten alles vorbereitet und nett hergerichtet, gemeinsam wurde Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und geplaudert. Den heutigen Heiligen Abend werden die Senioren ruhig, besinnlich und gemütlich angehen. Teils kommen einige Familienagehörige, Kanokpun Braun wird ein Festessen zubereiten – für alle, ganz getreu dem Motto „Gemeinsam statt einsam“.

Top-News aus der Region