Festival in Veitsrodt bietet wieder jede Menge Hochkaräter
Rock am Markt startet am Freitag: Von Punk bis Akustikrock
sidewalk-surfers-copyright-sidewalksurfers
Den Schlusspunkt unter das Festival in Veitsrodt setzen in diesem Jahr die Sidewalk Surfers. Sie brechen die bekannten Genregrenzen bewusst auf und vereinen Punk mit Orgeln. Foto: Sidewalk Surfers
Sidewalk Surfers

Veitsrodt. Am Wochenende soll das Marktgelände in Veitsrodt traditionsgemäß auch in diesem Jahr wieder zum Beben gebracht werden: Am Freitag, 7., und am Samstag, 8. Juni, findet dort das zweitägige Open-Air-Festival „Rock am Markt“ statt. An beiden Tagen können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm freuen, das der Kult-Verein auf die Beine gestellt hat.

Lesezeit 2 Minuten

Eröffnet wird das Festival am Freitag um 18 Uhr auf der Hauptbühne erstmalig mit einem Schülerkonzert der Agora Music School. Für die ist ihr Auftritt bei Rock am Markt ein echtes Heimspiel, denn neben ihrem Standort in Bad Kreuznach ist die Musikschule auch in Veitsrodt vertreten. Deshalb freut sich Marius Franzmann aus dem Organisationsteam des Vereins Kult besonders: „Das Schülerkonzert verkörpert für uns neben lauter Musik und Bier die eigentliche Motivation unseres Festivals: Jungen Musikern eine Bühne zu geben.“

Im Anschluss an das Schülerkonzert geht’s zunächst auf der kleinen Festivalbühne weiter: Dort startet Alex Breidt sein Programm ab 20 Uhr. Der aus dem Saarland stammende Solokünstler sei bereits im vergangenen Jahr gut bei den Rock-am-Markt-Besuchern angekommen, berichtet Franzmann, so sei es für die Veranstalter unumgänglich gewesen, ihn erneut zu engagieren. Von der kleinen Bühne aus sorgt Alex Breidt am ersten Festivaltag somit garantiert für gute Stimmung zwischen den Auftritten der Bands auf der Hauptbühne (20 bis 20.30 Uhr, 21.30 bis 22 Uhr, 23 bis 23.30 Uhr). Dieses Konzept habe man bereits 2019 eingeführt, erklärt Franzmann, denn so würden die Besucher auch während der nach jedem Auftritt auf der Mainstage folgenden dreißigminütigen Umbaupause gut unterhalten.

Um 20.30 Uhr geht es dann auf der Hauptbühne mit dem Quartett Blackout weiter. Hard-Rock- und Metal-Fans kommen dort auf ihre Kosten – das einstündige Programm der vierköpfigen Band reicht von Metallica über Iron Maiden und AC/DC bis hin zu den Red Hot Chili Peppers und Greenday.

Ab 22 Uhr rocken dann die Lokalmatadore von Fading Hills die Mainstage. Die Band, die im Feld des Alternativen Rocks zu Hause ist, konnte im vergangenen Jahr auf ihrem Bühnendebüt beim Rock am Markt mit ihren Gitarrenriffs in Verbindung mit melodischem Gesang überzeugen.

Die finale Show des Festivalfreitags liefert die Band Tripkid ab 23.30 Uhr. Unter dem Motto „Lang lebe Tripkid“ macht der diesjährige Headliner auf seiner Deutschlandtour in Veitsrodt Halt und hat dabei ein neues Album im Gepäck. Das Duo aus dem Süden Deutschlands versteht sich als Antwort auf die Genrelosigkeit der Musikbranche und übt mit seinen Lyrics harte Kritik an Homophobie.

Der Festivalsamstag wird von der Band Inflamed eröffnet. Die Musiker starten ihr Programm ab 18 Uhr und haben ein breites Repertoire aus Classic Rock und modernen Genres zu bieten. Die Band verspricht laut Pressetext „ein episches Rockerlebnis“. Nach der dreißigminütigen Umbaupause geht’s ab 19.30 Uhr auf der Mainstage weiter mit der Bonner Pop-Punk-Band Where we first met. Anschließend können die Festivalbesucher ihr Tanzbein zu der Punk'n'Roll-Show der Band Agent Orange (21 Uhr) schwingen, die ihren 25. Geburtstag beim Rock am Markt feiert.

Zum Abschluss des Festivals wird es mit den Sidewalk Surfers ab 23 Uhr noch einmal laut und punkig. Ungezwungen und ohne Rücksicht auf Genreregeln versieht die Band klassische Skatepunk-Elemente mit Orgelmomenten und schnellen, mitreißenden Riffs, die garantiert niemanden im Publikum still stehen lassen. In den Umbaupausen zwischen den Auftritten der vier Bands auf der Mainstage begleitet das Duo Alles den Abend von der kleinen Bühne aus und sorgt mit seinem Akustik-Rock-Programm für die musikalische Unterhaltung (19 Uhr, 20.30 Uhr und 22.30 Uhr). Hannah Klein

Der Einlass startet an beiden Festtagen ab 17 Uhr. Tickets gibt’s in diesem Jahr nur an der Abendkasse für 6 Euro je Festivaltag oder in Kombination für beide Tage für 10 Euro.

Top-News aus der Region