Die Hunsrück Sondertransport GmbH wird Teil der Remondis Industrie Service
Remondis übernimmt Hunsrück Sondertransport: Wie es für den Familienbetrieb aus Hoppstädten-Weiersbach weitergeht
Fotooption 1: HSTG Übernahme
Die im Jahr 1977 gegründete Firma Hunsrück Sondertransport mit Sitz in Hoppstädten-Weiersbach war führend in Sachen Problemabfallentsorgung in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland.
Niels Heudtlaß

Die Hunsrück Sondertransport GmbH wird mit dem Remondis Industrie Service zusammengeführt. Grund für den Verkauf seitens der Eigentümer waren fehlende Nachfolger für die Geschäftsführung in der Familie. Mitarbeiter sollen jedoch nicht entlassen werden.

Lesezeit 3 Minuten

Das Unternehmen Remondis, das zur Rethmann-Gruppe gehört, hat zum 1. Oktober die Hunsrück Sondertransport GmbH (HSTG) mit Sitz in Hoppstädten-Weiersbach übernommen. Die Dienstleistungen des 1977 gegründeten Familienbetriebs Hunsrück Sondertransport umfassten die Verwertung und Entsorgung von Problemabfällen sowie Umwelt-Containerdienste. Im Gebiet der Problemabfallentsorgung aus Haushalten, Kleingewerben und auch im Klinikbereich war das Unternehmen führend in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Auch die Rückführung von Batterien und Leuchtstoffröhren in den beiden Bundesländern bot der Betrieb, der seit 1996 im Industriegebiet in Hoppstädten-Weiersbach ansässig ist, an.

Industrieunternehmen verschiedener Größe nutzten die Leistungen der Entsorgungsfirma, vom Bereitstellen benötigter Behälter über die Entsorgung verschiedener Arten von industriellem Abfall bis zum Führen der behördlichen Papiere. Außerdem betrieb die Entsorgungsfirma HSTG an ihrem Standort in Hoppstädten-Weiersbach ein Sonderabfallzwischenlager.

Remondis will Betrieb weiterführen

All diese Geschäftsbereiche in Deutschland und Luxemburg hat die Firma Remondis nun übernommen. Dabei sollen die Dienstleistungen der HSTG weitergeführt werden. „Wir führen die Aktivitäten weiter und werden diese konsequent in das Dienstleistungsspektrum der Remondis Industrie Service integrieren“, heißt es dazu von Remondis. So verfügt die Firma Remondis auch bereits über einen Standort ihrer Industrieservice-Sparte im Hoppstädten-Weiersbacher Ortsteil Neubrücke. „Die Dienstleistungen des neu erworbenen Standortes ergänzen hervorragend die bestehenden Aktivitäten in Hoppstädten“, teilt Remondis mit.

Deswegen habe man auch ein Kaufangebot an die bisherigen Inhaber gerichtet. „Aufgrund der Lebenssituation der bisherigen Eigentümer erschien uns ein Angebot zur Übernahme angebracht und wurde entsprechend positiv entgegengenommen“, kommentiert Remondis die Übernahme weiter. „Wir sind ein typisches Familienunternehmen, doch es gab in der Familie keine Nachfolger für die Geschäftsführung“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Hunsrück Sondertransport GmbH Holger Spreier, dessen Vater 1977 die HSTG als Transportunternehmen gründete. Spreier führte das Unternehmen gemeinsam mit seinem Schwager Hans-Jörg Platz. Da die Nachkommen kein Interesse an der Übernahme des Familienbetriebs hätten, habe man sich für den Verkauf entschieden, sagt der 53-jährige Spreier.

Mitarbeiter sollen nicht entlassen werden

Doch nicht die gesamte Firmengruppe HSTG war Teil der Übernahme. So bleibt die Ruppenthal GmbH, ein Transportunternehmen der Baustoff- und Textillogistik sowie Sonderabfallentsorgung in Niederbrombach, deren Betrieb zum 31. Dezember 2023 eingestellt wurde, in Familienhand. Auch die zur HSTG-Gruppe gehörenden Transportunternehmen Ruppenthal spol. s.r.o. in Komarno in der Slowakei und die Translogi GmbH waren nicht Teil der Übernahme. Gesellschafter dieser drei Firmen soll eine neue Holding werden, bei der Platz und Spreier die Geschäftsführung innehaben werden.

Die bisherigen Mitarbeiter der HSTG in Hoppstädten-Weiersbach müssten sich keine Sorgen machen, Entlassungen seien nicht geplant, verspricht die Firma Remondis. „Mitarbeiter sind stets das höchste Gut eines dienstleistungsorientierten Unternehmens wie der Remondis Industrie Service, sodass wir gerne auf die Erfahrungen und das Engagement jedes Einzelnen zugreifen. Im Gegenteil ist es unser Bestreben, am Standort zu wachsen und perspektivisch neue Mitarbeiter einzustellen“, heißt es von der Entsorgungsfirma aus Lünen.

Fotoption 2: HSTG Übernahme
Am Eingang zu der Firma Hunsrück Sondertransporte wird in Zukunft Remondis Industrie Service stehen. Mitarbeiter sowie angebotene Dienstleistungen sollen jedoch die gleichen bleiben.
Niels Heudtlaß

Die Firma sei sich der Verantwortung der Übernahme eines Familienbetriebs in einer strukturschwachen Region bewusst. „Wir werden den Standort in Hoppstädten mit Menschen aus der Region für die Region betreiben“, teilt Remondis mit. In der Vergangenheit wurde Remondis, sowie die Rethmann-Gruppe, besonders vom Bundeskartellamt im Auge behalten. So wurde dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ein umgangssprachlich „Remondis Klausel“ genannter Zusatz zugefügt, der auch die Überprüfung kleinerer Übernahmen erlaubt. Den Namen verdankt die Klausel einem angeblich flächendeckenden Aufkauf kleiner Wettbewerber durch größere Entsorgungsunternehmen auf den regionalen Entsorgungsmärkten.

In diesem Fall sei aber keine Anmeldung der Übernahme beim Kartellamt notwendig, teilt Remondis mit. „Die Übernahme liegt weit unter der kartellrechtlich relevanten Umsatzschwelle von 17,5 Millionen Euro, insofern musste die Übernahme nicht angemeldet werden“, heißt es dazu von dem Entsorger.

Top-News aus der Region