Nationalpark Kulani und Regionalentwicklungs-verein arbeiten eng zusammen
Regionalentwicklung: Hunsrück und St. Wendel kommen sich näher
Freude nach der Unterschrift: (von links) Ingo Steinhauer (Umweltministerium Mainz), Staatssekretär Roland Krämer (Umweltministerium Saarbrücken), Kulani-Vorsitzender Werner Feldkamp, Landrat Matthias Schneider (Birkenfeld) und Landrat Udo Recktenwald (St. Wendel). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Birkenfeld/Otzenhausen. Der Verein Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald und die Kultur- und Landschaftsinitiative St. Wendeler Land (Kulani) sind nun offiziell Partner. Die Vorstände der Trägervereine haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dazu waren auch Vertreter der rheinland-pfälzischen und der saarländischen Landesregierung in die Europäische Akademie nach Otzenhausen gekommen. Ziel der Vereinbarung ist kurz- bis mittelfristig die Zusammenarbeit bei den Projekten und langfristig die Bildung und Stärkung der gemeinsamen Identität rund um den Nationalpark.

Lesezeit 3 Minuten
Der Kooperationsvertrag ist das Ergebnis eines vierjährigen Entwicklungsprozesses. In vielen Gesprächen und Terminen zwischen den Verwaltungen auf Kreis-, Gemeinde- und Ortsebene und Organisationen auf rheinland-pfälzischer und saarländischer Seite lernten sich die handelnden Akteure kennen und haben eine stabile Vertrauensgrundlage geschaffen, wie es der Kulani-Vorsitzende Werner Feldkamp formulierte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region