Reformation Vortrag in evangelischer Kirche: Reformation: Von der Auflösung katholischer Strukturen
Reformation Vortrag in evangelischer Kirche
Reformation: Von der Auflösung katholischer Strukturen
Klaus Böhmer, Pfarrer Burkard Zill, Gudrun und Rolf Martinius (von links) halten einen Druck von etwa 1880 in den Händen, der die Lebensstationen des Reformators Martin Luther illustriert. Foto: Evangelische Kirchengemeinde
Baumholder. Auf eine Reise in die Reformationszeit nahm Klaus Böhmer die rund 25 Besucher bei einem Vortrag in der evangelischen Kirche in Baumholder mit. Die begleitende Präsentation zeigte Karten, Orte, Porträts und Auszüge aus Archivalien und Texten. Die Familie Martinius aus Baumholder steuerte einen schönen Druck mit den Lebensstationen Martin Luthers bei. Gerda Spallek brachte eine illustrierte Geschichte der Reformation mit. Eine Rarität hatte die evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld zur Verfügung gestellt: Ein Original der von Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken im Jahre 1557 erlassenen Kirchenordnung.
Zu Beginn war die Rede vom alten Landkapitel Glan, den vier Altären in der Baumholderer Kirche, von Pastor, Pleban, Frühmesser und Altaristen. Von den frühen Reformatoren John Wycliffe und Jan Hus ging es rasch zu Martin Luther. Ablasshandel, Ablassthesen, Exkommunikation, Reichstag in Worms, Ächtung und Verbot seiner Schriften waren wichtige Stationen beziehungsweise Folgen seines Wirkens.