Kirn
Puppensong war bei der Eröffnung der Hit

Auf dem Kirner Marktplatz rund um den St. Georgs-Brunnen fiel gestern Morgen der Startschuss für den 22. Raderlebnistag Nahe-Hit. Fotos: Bernd Hey

Bernd Hey

Kirn. Rund um den St. Georgs-Brunnen auf dem Marktplatz wurde am Sonntagmorgen mit zahlreichen Ehrengästen und Honoratioren, allen voran der Bad Kreuznacher Landrat Franz-Josef Diel und sein Birkenfelder Amtskollege Matthias Schneider, der 22. Raderlebnistag feierlich eröffnet.

Lesezeit 2 Minuten

Von unserem Mitarbeiter Bernd Hey

Petra Prem vom Team der Naheland-Touristik begrüßte die Gäste. Wie immer war beim Nahe-Hit dank Sponsoren wieder ein Gewinnspiel organisiert, dessen Hauptpreis, ein Superbike, direkt vor der Bühne stand.

Neben den 30 Stationen auf dem Nahe-Radweg waren sieben weitere Erlebnistouren abseits der klassischen Route organisiert. Der Kirner Marktplatz war Ausgangspunkt einer stündlichen Rundtour mit zehn E-Bikes. Der besondere Dank aller Redner und Laudatoren galt den Ehrenamtlichen an der Strecke, die mit ihrem Angebot den Nahe-Hit zu einem wahren Erlebnistag werden ließen.

Auf dem Weg zur Gesundheitsregion

Die Spielgemeinschaft Edelweiß Schneppenbach und die Kolpingsfamilie Kirn um Dirigent Norbert Fuhr umrahmten die Eröffnung mit konzertanter Blasmusik, die Kinder der Kirn-Sulzbacher Kita führten mit Leiterin Alexandra Ulrich-Uebel den lustigen „Mana-Mana“-Puppensong aus der Sesamstraße auf und ernteten dafür Beifallsstürme. Landrat Diel lobte ausdrücklich Kirn. Es sei wunderschön zu sehen, wie prächtig sich die Stadt am Fluss entwickelt habe.

Vom Bostalsee bis zur Mündung bei Bingen reicht die Radregion, in der sich insbesondere der Landkreis Bad Kreuznach mit dem landesweit größten Rehabilitationszentrum und seiner Bäderlandschaft auf seine Fahnen geschrieben habe, mit seiner Natur- und Kulturlandschaft eine bedeutende Gesundheitsregion zu werden. Wandern und Radfahren stärkten präventiv unter den drei Ws – Wein, Wasser und Wald – die Gesundheit. „Ich habe euch heute zum zweiten Mal gesehen, und ihr wart noch besser als beim ersten Mal“, lobte Landrat Diel die Kinder auf der Bühne und applaudierte kräftig.

Toursegen vom Pfarrer

Ein weiterer Dank galt der Bahn. Man habe einen halbstündigen Takt aus dem Rhein-Main-Gebiet in die Region – für ein Tagesticket von 30 Euro konnten vier Personen anreisen und überall ein- und aussteigen. „Wer da noch mit dem Auto kommt, ist selbst schuld“, meinte Diel. Sein Kollege Matthias Schneider verwies auf die ersten Sicherheitstage am Wochenende in Idar-Oberstein und wünschte vor diesem Hintergrund symbolisch „viel Freude – und dass alle ihre Knochen heil nach Hause bringen“.

Stadtbürgermeister Martin Kilian hieß alle willkommen, Majestäten wünschten viel Spaß. Vor einem Jahr wurde die 20. Deutsche Edelsteinkönigin Sonja Mzyk gekrönt, ihre erste Amtshandlung 2014 hatte sie zum Raderlebnistag geführt. Die 53. Naheweinkönigin Laura Weber aus Monzingen wünschte sich insgeheim, dass alle Radler an den Weinständen reichlich dem Nahewein zusprechen.

Pfarrer Volker Dressel, selbst leidenschaftlicher Pedaltreter, war Motivator und Moderator, der Lieder anstimmte und die Radfahrer und das Radfahren mit seinen eigenen Worten lobte und ins positive Licht rückte. Er sprach einen Toursegen, der wie folgt endete: „Herr, öffne unsere Sinne für das schöne Nahetal.“

Top-News aus der Region