"Beim ersten Treffen auf dem offenen Schulhof kamen viele Kinder und auch Eltern mit der Bitte auf mich zu, die Fläche
doch jetzt auch öfter zu öffnen. Da sind wir dran“, betont Grunenberg ??? Vera Müller??
Idar-Oberstein. Im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Bau-, Infrastruktur- und Umweltausschusses stand das Förderprogramm „Soziale Stadt – Stadtquartier Wasenstraße“, das zum Jahresende 2018 in das entsprechende Bund-Länder-Programm aufgenommen wurde. Christine Bachtler vom Planungsbüro BBP in Kaiserslautern stellte den aktuellen Sachstand bei der Ausarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes vor, Quartiersmanagerin Janina Grunenberg berichtete über ihre bisherige Arbeit.
Lesezeit 4 Minuten
Der Ausschuss begrüßte einmütig die bisherige Arbeit in dem innerstädtischen Problemgebiet – im Förderprogramm ist es als das Areal zwischen Bahndamm und B 41 und zwischen dem „Halben Mond“ mit dem Treppenaufgang zur Hohl und dem Ende der Wasenstraße auf der anderen Seite definiert – und beauftragte einstimmig die Verwaltung, die vorgestellten Inhalte des Entwicklungskonzeptes mit der ADD abzustimmen und das Sanierungskonzept zum ...