Von winzig klein bis zentnerschwer - mit dem 3-D-Druck lassen sich die komplexesten Strukturen herstellen. Thomas Brodbeck
Dass 3-D-Druck nicht nur Spielerei ist, zeigt eine neue Kooperation am Umwelt-Campus Birkenfeld: Es geht um Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels additiver Fertigungstechnologien.
Es ist ein kraftvoller Name, der für ein zukunftsweisendes Projekt steht: „Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels additiver Fertigungstechnik“ – kurz: KRAFt. Es feierte am vergangenen Donnerstag seinen Start am Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB).