Groß war am Abend im Festzelt die Freude bei Corinna Petry aus Veitsrodt, die den Hauptpreis der großen Verlosung gewann: 10.000 Euro. Und auch das große Abschlussfeuerwerk wurde wie gewohnt abgebrannt, nachdem sich das Gewitter verzogen hatte.
Der Chef der IVP sagte weiter: „Wir sind bemüht, die alte Tradition aufrechtzuerhalten und dem Markt das gemütliche und volksnahe Flair zu erhalten.“ In Zusammenarbeit mit der hilfsbereiten und engagierten Bevölkerung hofft er, dass dies auch noch lange gelingen wird. „Wir sind in Veitsrodt der Landwirtschaft sehr verbunden und wollen das Kernstück des Marktes, die traditionelle Tierprämierung aufrechterhalten. Wir sind sehr froh, dass uns die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bei diesem Bestreben unterstützt“, sagte Schneider am Montagvormittag beim Prämierungsfrühschoppen im Festzelt zur Begrüßung des Landwirtschaftskammerpräsidenten Michael Horper.
„Die Tierprämierung in Veitsrodt befindet sich auf einem sehr hohen Niveau. Viele der Teilnehmer nehmen im Lauf des Jahres an Bundesschauen teil. Allesamt sind es engagierte Züchter, die aus der Eifel, dem Hunsrück, der Nordpfalz und dem Westerwald kommen“, betonte Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Koblenz. Die Zahl der Milchviehbetriebe im Kammerbereich Koblenz sinke allerdings stetig.
Positiv aufgenommen wurde – auch von den Besuchern – dass dank der Sommerferien auch die Kleinen im Bambini-Wettbewerb antreten konnten. Hier gefiel dem Publikum unter dem Quartett insbesondere die fünfjährige Marie-Luise Hemmes aus Damflos mit ihrem sechs Wochen alten rotbunten Kälbchen Laila, mit dem sie den zweiten Platz im Wettbewerb errang. „Laila trinkt gern Kälbermilch und frisst Heu“, erzählte Marie-Luise der Jury.