Polnische Monteure sprangen ein: Polnische Spezialfirma rückt an: Stahlträger für die neue B 41-Trasse bei Hochstetten gesetzt
Polnische Monteure sprangen ein
Polnische Spezialfirma rückt an: Stahlträger für die neue B 41-Trasse bei Hochstetten gesetzt
Zwei riesige Stahlträger als Verbindungsstücke zwischen den Brückenpfeilern für die B 41-Trasse wurden am Dienstag eingehoben. 14 weitere fehlen noch. Dann kann die Trasse betoniert und anschließend asphaltiert werden. Allmählich kann man sehen, wie es einmal werden soll. Foto: Sebastian Schmitt sebastian Schmitt
Hochstetten-Dhaun. 53 Tonnen wiegt jeder der beiden Stahlträger, die am Dienstag für die neue B 41-Brückentrasse in Hochstetten-Dhaun eingebaut wurden. Für die Brücke über die Bahngleise und die Kreisstraße 9 wurden die ersten beiden 35 Meter langen und 1,80 Meter hohen Träger von einem 400-Tonnen-Autokran der Firma Steil eingehoben. Kranführer Charly Lamberti war bereits am Montagmittag aus Saarwellingen nach Hochstetten-Dhaun angereist. Rund vier Stunden dauerte der Aufbau des 270 Tonnen schweren gelben Kranes mit einer Hubkraft von 400 Tonnen.
Lesezeit 1 Minute
In der Nacht zum Dienstag erreichten zwei 45 Meter lange Schwertransporter die Baustelle. Dann ging's los: Am Kranhaken hing, zehn Meter über Charlys Kopf und dicht an der Bahnlinie, ein 53 Tonnen schwerer Stahlträger. Der Kranführer stoppte alles und griff erst mal zur Kaffeetasse.