Verzögerung Maßnahme zieht sich bis 2019
Polizeigebäude: Sanierung läuft aus dem Ruder
Dieses Bild wird den Idar-Obersteinern noch eine Zeitlang erhalten bleiben. ​
Stefan Conradt

Idar-Oberstein. Völlig aus dem Ruder läuft sowohl zeitlich als auch finanziell die Generalsanierung des Polizeigebäudes in Idar-Oberstein: Länger als fünf Jahre wird sich die im März 2014 begonnene Baumaßnahme hinziehen – voraussichtlich bis Sommer 2019; die Kosten sind von ursprünglich 1,5 Millionen auf nunmehr 6,9 Millionen Euro explodiert, wie der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsbetreuung (LBB) Ende November bekannt gibt.

Nach dessen Angaben liegen die Gründe in zahlreichen Mängeln der aus dem Jahr 1872 stammenden Konstruktion des Altbauflügels, die erst im Rahmen der Sanierung aufgefallen seien: „Unter anderem erwiesen sich Gewölbe- und Holzbalkendecken als zu wenig tragfähig, sie mussten ausgebaut und durch Stahlbetondecken ersetzt werden.

Auch tragende Innenwände in Fachwerkbauweise mussten aus statischen Gründen gegen Mauerwerkswände mit Stahlbetonstützen ausgetauscht und teilweise im Untergeschoss auf neue Fundamente gestellt werden.“ Mit der weitreichenden Entkernung geht auch eine stärkere Innendämmung einher. „Ein solcher Funktionsneubau für die Polizei wäre immer noch deutlich teurer als die jetzt veranschlagten 5 Millionen Euro“, sagt der neue LBB-Niederlassungsleiter Wilfried Hoffmann Ende Februar – und kündigt für April einen Zeitplan für die Fertigstellung an. Doch selbst Ende Juli vertröstet er – bis Mitte/Ende September: Der LBB und das Ingenieurbüro hätten mit Personalmangel und Auftragsüberlastung zu kämpfen. Zu diesem Zeitpunkt geht Hoffmann noch von einer Inbetriebnahme 2018 aus …

Bereits Mitte September übt Oppositionsführerin Julia Klöckner massive Kritik am SPD-geführten Innenministerium: Erst im Juni – also zwei Jahre nach dem Einzug – lässt die Landesregierung die Fenster im Ausweichquartier der Polizei im OIE-Komplex mit schlag- und schusssicheren Folien versehen. Nicht früher habe festgestanden, dass sich die Sanierungsarbeiten weiter verzögern und die OIE-Liegenschaft länger genutzt wird, lautet die Begründung, die in Klöckners Augen „ein Skandal“ ist. Auf politischen Druck kehrten die vorübergehend in der Birkenfelder Heinrich-Hertz-Kaserne untergebrachten Polizeibeamten nach Idar-Oberstein zurück; die Kriminalinspektion befindet sich derzeit in der Alten Post.

Top-News aus der Region