Es duftete nach Zimt und Vanille, der Raum war wohlig warm. Und obwohl es eine Veranstaltung für die Kinder aus der Stadt war, war es am Sonntagnachmittag ruhig. Und dennoch herrschte nach der Corona-Pause am Sonntag Hochbetrieb.
Kinder, Eltern und Helfer gehen konzentriert zu Werke
In konzentrierter Arbeit gingen über den Tag verteilt rund 60 Kinder, Eltern und die Helfer der DLRG hoch akribisch zu Werke. Von 11 bis 17 Uhr wurde Weihnachtsgebäck geformt, auf die Bleche gelegt und gebacken. Dabei wurden 20 Kilogramm Teig verbraucht, berichtet Ulrich Jung, Vorsitzender des Fördervereins der Baumholderer Rettungsschwimmer. Neben jeder Menge Ausstechplätzchen landeten auch leckeres Spitzgebäck und Zimtwaffeln auf dem Backblech.
Im Raum duftete es, und aus den Öfen strömte wohlige Wärme. Nach Herzenslust stachen die Kinder Teigplätzchen aus. Dazu lag ein Sortiment aus kleinen Sternen, Engeln, Tannenbäumchen und Herzchen bereit. Noch ein Klecks Glasur drauf, ein paar Schokostreusel drüber – und dann ging es ab damit in den Backofen. Zwischendurch durfte natürlich auch mal genascht werden. Die fertigen Plätzchen durften die kleinen Weihnachtsbäcker hinterher mit nach Hause nehmen. Ein positives Fazit zog Günter Heinz, Geschäftsführer und Einsatzleiter der DLRG-Ortsgruppe Baumholder: „Den Kindern und uns hat es Spaß gemacht. Es war eine runde Sache.“
Schönste Weihnachtsbäume prämiert
Außerdem wurden am Sonntag auch die schönsten Weihnachtsbäume am Weiher prämiert. Sieben Gruppen haben in der vergangenen Woche ihre Weihnachtsbäume am Weiher mit viel Engagement geschmückt. Eine dreiköpfige Jury nahm die prächtig geschmückten Tannen im Hellen und nach Sonnenuntergang unter die Lupe. Bewertet wurden Kreativität, Idee, Beleuchtung und Aussehen. Gegen 19 Uhr verkündeten Stadtbürgermeister Günther Jung, der Arzt Eckhard Theobald und die Redakteurin Melanie Mai ihr einstimmiges Votum.
Der erste Platz ging an den Kindergarten Ruschberg, der sowohl im Hellen als auch im Dunkeln überzeugte. Der zweitplatzierte Weihnachtsbaum war von der Abteilung Kinderturnen des VfR Baumholder geschmückt worden, die Jugendfeuerwehr Baumholder belegte den dritten Rang. Geldpreise stellt die DLRG für die Sieger zur Verfügung. Aber nicht nur für die, denn jeder Teilnehmer erhält eine Belohnung. Die Bäume werden nun in der Weihnachtszeit jeden Abend die Besucher rund um den Weiher erfreuen.