Das Leben könnte so schön und einfach sein. Vor allem als Mann. Vor allem als langjähriger Ehemann. Zu Hause die treue und sorgende Ehefrau für Herz, Seele und Magen, draußen in der Wildnis die willigen weiblichen Wesen für Sex, Sex und noch mal Sex. Wenn da bloß nicht die Suizidversuche seiner Frau wären, die ihm doch nur ein schlechtes Gewissen beim Seitensprung machen sollen. Kurzum schlägt er eine „Offene Zweierbeziehung“ vor und ermuntert seine Frau, es ihm gleichzutun: „Ist ja nur Sex!“ Wird sie darauf eingehen? Und wenn ja, wie geht er damit um, wenn sie „es“ tut?
Brisante Fragen, die der Literaturnobelpreisträger Dario Fo in dem 1983 uraufgeführten Zweipersonenstück „Offene Zweierbeziehung“ auf ebenso humorvoll-bissige wie tragikomische Weise stellt. Das Nahe-Theater Bad Kreuznach hat sich des auch nach vier Jahrzehnten aktuellen Stoffs angenommen und in einer schwungvollen Inszenierung mit Petra Theisen sowie Axel Ghane-Basiri auf die Bühne gebracht. Nach der gefeierten Premiere vor einem Jahr geht das Duo mit dem Stück auf eine Minitournee, die am Samstag, 10. September, ab 20 Uhr bei KaFF im Saal Dahlheimer in Hottenbach erstmals Station macht.
Petra Theisen ist in Hottenbach beileibe keine Unbekannte: Noch heute erinnern sich viele an das Schinderhannnes-Stationentheater „Unser aller Räuberhauptmann“, das im Jahr 2015 in dem Hunsrückdorf für Furore sorgte und in dem Petra Theisen als Julchen brillierte. Axel Ghane-Basiri kennen zahlreiche hiesige Theaterfreunde noch aus dem Marx-Stück „Karl und Jenny – der 175. Hochzeitstag“, in dem er 2018 im Rahmen des Theatersommers Idar-Oberstein in der Kirchenbollenbacher Pfarrkirche Friedrich Engels verkörperte und in dem Petra Theisen Rosa Luxemburg spielte.
Theisen und Ghane-Basiri kosten in der Inszenierung die dramatische Wucht von Dario Fos Vorlage voll aus, verkörpern auf mitreißende Weise das Ehepaar, das sich auf eine Achterbahn der Gefühle mit Tränen, Gewaltausbrüchen, Schuldzuweisungen, Suiziddrohungen und bissigen bis lächerlichen Zänkereien begibt. Tosender Applaus war bei den Vorstellungen in Bad Kreuznach und Umgebung der verdiente Lohn für ein saft- und kraftvolles Spiel zwischen Tragik und Komödie, bei dem manchem Besucher auch schon mal das Lachen im Hals stecken blieb – denn welche Beziehung ist schon die pure Harmonie? red
Karten im Vorverkauf für 15 Euro (Abendkasse 18 Euro) gibt es bei „Der Laden“ in Hottenbach oder unter www.kaff-hottenbach.de