Zum Notartermin bringt Oberbürgermeister Frank Frühauf die Baugenehmigung mit. 40 Arbeitsplätze sollen entstehen. Politik und Einzelhandel erhoffen sich von der Eröffnung belebende Impulse für die Innenstadt.
Meldungen von Tag zu Tag: Das was los im Kreis Birkenfeld von Oktober bis Dezember 2017.Rückblick in Kürze
Idar-Oberstein. Mit 18 zu 12 Stimmen bei drei Enthaltungen beschließt der Idar-Obersteiner Stadtrat am 8. November, den Europaplatz in Helmut-Kohl-Platz umzubenennen.Helmut Kohl bekommt seinen Platz
Idar-Oberstein. Bis zu 60 neue Hightech-Jobs entstehen beim Biotechnologie-Unternehmen BioNTech in Idar-Oberstein neben den 140 bereits vorhandenen. Zugleich kündigt es Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe am Standort an.Aus Eufets wird BioNTech
Idar-Oberstein. Völlig aus dem Ruder läuft sowohl zeitlich als auch finanziell die Generalsanierung des Polizeigebäudes in Idar-Oberstein: Länger als fünf Jahre wird sich die im März 2014 begonnene Baumaßnahme hinziehen – voraussichtlich bis Sommer 2019; die Kosten sind von ursprünglich 1,5 ...Polizeigebäude: Sanierung läuft aus dem Ruder
Idar-Oberstein. In diesem Aquamarinring wogen Wellen: Stefanie Dingel, die bereits im Jahr 2000 triumphiert hatte, gewinnt den 48. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis .Edelsteinpreis: Zweiter Triumph für Stefanie Dingel
Herrstein. Den Fusionsvertrag unterzeichnen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Herrstein und Rhaunen, Uwe Weber und Georg Dräger, am 7. Dezember in Herrstein.Vertrag unterschrieben: Fusion kommt 2020
Kreis Birkenfeld. Die Fissler GmbH zieht die Produktion von ihrem Stammsitz in Idar ab und konzentriert sie künftig im 1973 eröffneten Zweigwerk in Neubrücke, wo sie dann neben Töpfen auch Pfannen fertigt.Fissler-Produktion geht nach Neubrücke
Kreis Birkenfeld. Weiterhin erhitzt die Windenergienutzung die Gemüter. Dies spiegelt sich darin wider, dass am 6. November 250 Personen an einer Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Windkraftfreier Idarwald teilnehmen.Gegenwind für Windkraft im Idarwald