Hier schlägt das Herz des Gimbweilerer Nahwärmenetzes: Christoph Zeis (2. von rechts), Leiter der Energiedienstleistungsgesellschaft (EDG) Rheinhessen-Nahe, führte einige Gäste durch das Innere der Heizzentrale am oberen Ende der Waldstraße und erklärte deren Funktionsweise. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Gimbweiler. Schon 86 Gebäude in Gimbweiler sind an das am 1. April 2020 in Betrieb genommene Biosolar-Nahwärmenetz angeschlossen. Hinzu kommen noch 10 Häuser im zweiten Bauabschnitt des Neubaugebiets „Auf dem Kreuzgarten“ sowie weitere Kunden, denen nach wie vor attraktive Konditionen winken.
Lesezeit 2 Minuten
Bei einem Festakt, den die Ernennung von Martin Samson zum Ehrenbürger (die NZ berichtete bereits) krönte, weihte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Erwin Manz das 5,6 Millionen Euro teure Projekt ein. Ursprünglich war die Feier schon im vorigen Jahr geplant gewesen, aber die Corona-Pandemie durchkreuzte die Pläne der Gemeinde.