Im Bauausschuss wurden Hintergründe erläutert: Förderung wieder möglich
Obersteiner Stadtquartier Wasenstraße: Arbeit wird fortgesetzt
dsc08384
Die Arbeit im Obersteiner Stadtquartier soll fortgesetzt werden. Ein Förderantrag wurde bereits gestellt. Foto: Stadtverwaltung/Kevin Keller
Kevin Keller

Idar-Oberstein. Wenn man ärmer wird, hat das in diesem Fall einen Vorteil: Man kommt wieder an Fördergelder ran, die vorher verwehrt wurden. So ergeht es der Stadt Idar-Oberstein mit Blick auf die Gestaltung des Stadtquartiers Wasenstraße, das Jahr 2020 in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen wurde. Grundlage für die Gesamtmaßnahme bildet das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), in dem die Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie zur Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen abgebildet sind, wie in der Sitzung des städtischen Bauausschusses erläutert wurde.

Lesezeit 2 Minuten

Strukturen festigen

Nachdem für die Jahre 2018 bis 2020 ein Fördersatz für die Städtebaufördermittel von 90 Prozent und für 2021 von 66,67 Prozent bewilligt wurde, hat die Stadt ab 2022 aufgrund der veränderten Finanzlage und der gesenkten Nivellierungssätze keine weiteren Städtebaufördermittel erhalten.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region