Leicht gestiegene Erwerbslosenquote deutet auf übliche Entwicklung hin
Novemberzahlen liegen vor: Arbeitslosenquote steigt im Kreis Birkenfeld auf 5,9 Prozent

Kreis Birkenfeld. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach – hierzu gehören die Kreise Birkenfeld, Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück – ist im November leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt dennoch unverändert 5,2 Prozent.

Lesezeit 2 Minuten

Die Gesamtlage: „In sehr geringem Umfang stieg die Arbeitslosigkeit im November an. Davon betroffen waren der Landkreis Rhein-Hunsrück und etwas stärker der Landkreis Birkenfeld“, informiert Gundula Sutter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach. Die regionalen Unterschiede deuteten erfahrungsgemäß auf saisonale Ursachen hin. Auch die Tatsache, dass mehr Männer und ausländische Arbeitsuchende arbeitslos wurden, spreche für den Beginn der üblichen Entwicklung zum Winter hin. „Der Arbeitsmarkt insgesamt hält stand. Trotz der Krisen wagt das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) deshalb aktuell einen leicht positiven Ausblick“, fügt Gundula Sutter hinzu.

Zahl der Arbeitslosen: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach waren insgesamt 9614 Menschen arbeitslos, 61 oder 0,6 Prozent mehr als im Oktober und 810 oder 9,2 Prozent mehr als im November des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote veränderte sich nicht, wie im Oktober betrug sie 5,2 Prozent. Im November des Vorjahres hatte sie 4,7 Prozent betragen. Der Anstieg betraf ausschließlich Männer und ausländische Arbeitskräfte sowie geringfügig schwerbehinderte Menschen.

Die Zahl der neu zu besetzenden Arbeitsstellen stieg im November wieder auf 694 (plus 15,5 Prozent), liegt jedoch noch um 4,8 Prozent unter dem Wert von November 2021. Der Bestand an Stellen ist fast unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist er um 14,2 Prozent gewachsen. Mehr Arbeitskräfte wollten diesen Monat insbesondere die Zeitarbeitsbranche und das Baugewerbe rekrutieren.

Die Lage im Kreis Birkenfeld: Im November waren im Landkreis Birkenfeld insgesamt 2500 Menschen arbeitslos, 113 oder 4,7 Prozent mehr als im Oktober und 168 oder 7,2 Prozent mehr als im November des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stieg von 5,6 Prozent auf 5,9 Prozent. 5,4 Prozent betrug sie vor einem Jahr.

Bewegungen: Im November haben sich mehr Menschen als im Oktober neu oder erneut arbeitslos gemeldet als im Oktober (plus 13,6 Prozent). Gleichzeitig konnten sich in diesem Monat 17,2 Prozent weniger Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden. Diese Entwicklung zeigt sich sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat.

Stellen: Die Zahl der neu zu besetzenden Arbeitsstellen ist seit Oktober minimal gesunken (minus 3). 126 neue Stellen wurden nun angeboten. Minimal mehr Arbeitskräfte wurden in den Bereichen Handel und Gesundheitswesen benötigt. Der Bestand an Stellen (799) ist um 3,5 Prozent gesunken, liegt aber um 21,6 Prozent über dem Vorjahreswert.

Die Nachbarkreise: Im November waren im Kreis Bad Kreuznach 4901 Menschen arbeitslos, 72 oder 1,4 Prozent weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote fiel von 5,9 im Oktober auf 5,8 Prozent. Im Rhein-Hunsrück-Kreis waren 2213 Menschen arbeitslos, 20 oder 0,9 Prozent mehr als im Oktober. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,8 Prozent. red

Top-News aus der Region