Nach einem Schlenker durch die Römbachstraße nahmen laute Böller der Böllerfreunde Nahetal den Zug auf dem Sportgelände in Empfang. Bis 20 Uhr wurden die Gäste im gut gefüllten Saal durch den Musikverein bestens unterhalten.
Fahnenträger präsentieren sich auf der Bühne
Die Fahnenträger der Schützenvereine aus Nohen, Nahbollenbach, Rohrbach, Hahnweiler, Oberharnbach und Stipshausen zogen auf die Bühne, um ihre bunt geschmückten Fahnen nochmals dem Publikum zu präsentieren. Den Reigen der Grußworte und Ehrungen eröffneten die Jagdhornbläser Birkenfeld. Sie waren es auch, die zwischen den einzelnen Auftritten mit Jagdmärschen und Jagdsignalen das Programm umrahmten.
Der Vereins- und Kreisvorsitzende Robert Wobito konnte neben den befreundeten Schützenvereinen auch Landrat Miroslaw Kowalski, den Sportkreisvorsitzenden des Sportbundes Rheinland, Bernd Pohl, den stellvertretenden Vorsitzenden des Schützenkreises Birkenfeld, Karlheinz Katzorek, und den Präsidenten des Pfälzischen Schützenbundes, Klaus Baßler, als Ehrengäste begrüßen.
In seinem kurzen Rückblick ging Wobito auf die vielen Baumaßnahmen ein, die der Verein in den vergangenen Jahren umgesetzt hatte, um schließlich eine Anlange vorweisen zu können, auf der auch Landesmeisterschaften ausgetragen werden können. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, verwies er auf die von Jörg Hennig verfasste Jubiläumsfestschrift, die ausgelegt war. Stolz wies der Vorsitzende auf die 120 Mitglieder und etwa 25 aktiven Schützen hin, die den Verein beruhigt in die Zukunft blicken lassen.
EIne Hochburg des Schießsports
Landrat Miroslaw Kowalski bezeichnete Nohen als Schießsporthochburg. Der Landrat zeigte sich erstaunt darüber, dass die Festschrift schon weit vor der Jubiläumsveranstaltung fertiggestellt war, und überreichte einen Gutschein für die Jugendarbeit. Der Präsident des Pfälzischen Schützenbundes, Klaus Baßler, ist sich sicher, dass die Nohener ihren Wechsel 2013 nicht bereut hätten, was mit der großen Aktivität der Nohener auch belegt werden könne.
Bernd Pohl überreichte als Sportkreisvorsitzender die Ehrenurkunde des Sportbundes Rheinland und stellte darüber hinaus die gute Zusammenarbeit und den harmonischen Umgang miteinander heraus.
Die befreundeten Schützenvereine, die auch am Festzug teilnahmen, überreichten Gastgeschenke. Dem schlossen sich die Nohener Vereine mit dem Angelsportverein (Mathias Loch), dem Gesangverein (Eberhard Müller), dem Wanderverein (Jan Bierbrauer) der Kulturgemeinschaft (Andreas Meinert), dem DRK-Ortsverein (Jürgen Blum) und der Feuerwehr und Ortsgemeinde (Karsten Lauer) an.
Im Rahmen der Feier wurden auch Mitglieder geehrt: Für zehnjährige Vereinstreue wurden Thomas Kirsch (Hoppstädten) Amos Leongard, Kevin Leongard (Birkenfeld) und Viktor Wolf (Nohfelden) geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Hans Jürgen Busch (Sonnenberg), Alexander Ding (Achtelsbach), Winfried Fuchs (Frauenberg), Andreas Jungbluth (Idar-Oberstein), Bernd Klee (Oberbrombach) Edeltraud Mohr (Sonnenberg) Frank Osenbrück (Baumholder) Claus Ritter (Birkenfeld) Eva und Hans Günter Ritter (Frauenberg) Udo Ritter (Nohen) und Thomas Werle (Hoppstädten) Urkunden mit Anstecknadeln überreicht. Klaus Loose (Schmißberg) und Wolfgang Schüßler (Birkenfeld) wurden mit der Ehrung in Gold Voll vom Vorsitzenden Robert Wobito ausgezeichnet.
Der Präsident des Pfälzischen Schützenbundes, Klaus Baßler zeichnete Manfred Saar, Waldemar Henning (beide Nohen) und Klaus Tzschoppe für 40-jährige Mitgliedschaft aus. Die Gründungsmitglieder Jörg und Waldemar Henning (Nohen) Jürgen Pauls ((Dienstweiler) und Reiner Purper erhielten aus der Hand des Präsidenten für 50-jährige Mitgliedschaft Urkunde und Anstecknadel. Der Sportkreisvorsitzende des Sportbundes Rheinland verlieh die bronzene Ehrennadel an Michael Benzel (Hoppstädten), die silberne Ehrennadel an Bodo Eli (Sonnenberg) und die goldene Ehrennadel an Jörg Henning (Nohen). gmü