Einbußen Von Januar bis August verzeichnet die Urlaubsregion ein Minus - Rückgang betrifft vor allem den Kreis Bad Kreuznach
Neuste Zahlen: Naheland liegt bei Tourismuszahlen wieder hinten
Der Tourismus im Naheland (hier ein Blick auf die Nahebrücke in Bad Kreuznach) hat von Januar bis August leicht geschwächelt. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die anhaltende Krise in Bad Münster. Foto: Camilla Härtewig (Archiv)
Camilla Härtewig

Kreis Bad Kreuznach. In der Tourismusstatistik mit den Gäste- und Übernachtungszahlen von Januar bis August ist das Naheland unter den zehn Urlaubsregionen in Rheinland-Pfalz Schlusslicht. Während das Rheintal als Spitzenreiter gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016 bei den Übernachtungen ein Plus von 3,4 Prozent und bei den Übernachtungen sogar einen Zuwachs von 3,8 Prozent verzeichnet, gibt's an der Nahe einen Rückgang von 2,5 Prozent (Übernachtungen) und 0,8 Prozent (Gäste). Ute Meinhard, Geschäftsführerin der Naheland-Touristik, kann sich das nicht recht erklären: „Wir haben keine negativen Rückmeldungen von Gastronomen und Hoteliers.“

Lesezeit 2 Minuten
Nach den Zahlen des Statistischen Landesamts in Bad Ems liegt das Problem im Kreis Bad Kreuznach. Während der Kreis Birkenfeld sich bei einem Minus von 0,8 Prozent bei den Übernachtungen auf 89.800 über eine Steigerung von 2,1 Prozent bei den Gästen auf 289.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region