BioNTech erhält neueTransformatorenstation : Neue Technik spart auch Betriebskosten: BioNTech erhält eigene Trafostation
BioNTech erhält neueTransformatorenstation
Neue Technik spart auch Betriebskosten: BioNTech erhält eigene Trafostation
Drei Meter lang, zweieinhalb Meter breit und 13 Tonnen schwer ist die neue Transformatorenstation, die ein Spezialkran vor dem BioNTech-Gebäude in der Vollmersbachstraße platziert hat. Foto: OIE
Idar-Oberstein. Ein imposantes Schwergewicht hängt an einem Autokran mit einer Traglast von 130 Tonnen. Der Kranführer sorgt dafür, dass es zentimetergenau an seinem neuen Standort abgesetzt wird. Seine Mission: Die neue Station, die der OIE-Verteilnetzbetreiber Westnetz vor dem Neubau von BioNTech in der Idar-Obersteiner Vollmersbachstraße aufstellt, muss abgeladen werden. Sie wiegt rund 13 Tonnen, ist drei Meter lang und zweieinhalb Meter breit. Kran, Lkw und Transformatorenstation stehen bereit. Damit alles reibungslos verläuft, hat jeder seine festgelegten Aufgaben.
BioNTech ist ein Mainzer Biotechnologie-Unternehmen, das sich maßgeblich mit individualisierten Immuntherapien zur Behandlung von Krebs beschäftigt. Die Bauarbeiten des neuen Anbaus am Gebäude der Idar-Obersteiner Filiale schreiten mit großen Schritten voran.