Für die 50 Orte in der VG Herrstein-Rhaunen kostet die Ausstattung 2 bis 3,6 Millionen Euro - Ausschuss ist einstimmig dafür
Neue Sirenen: Wie die VG Herrstein-Rhaunen in Zukunft vor Katastrophen warnen will
Beim Hochwasser im Mai 2018 im Fischbachtal wurde deutlich, dass die Möglichkeiten, die Bevölkerung vor Katastrophen zu warnen und damit zu schützen, ausbaufähig sind. Wegen der schwierigen Topografie geht man davon aus, dass in der VG 60 bis 75 moderne Sirenen nötig sind.
Hosser (Archiv). Hosser

Das Sirenennetz der Verbandsgemeinde ist nicht zukunftssicher. Bei der Flut im Fischbachtal 2018 wurde das deutlich. Doch trotz Kreisbeteiligung wird die Modernisierung des Warnsystems viel Geld kosten.

Was ist zu tun, damit der Kreis Birkenfeld auf eine Flut wie am 27. Mai 2018 im Fischbachtal oder gar eine Katastrophe wie an der Ahr so gut wie möglich vorbereitet ist? Dazu gehört neben einer ausreichenden Ausstattung und Ausbildung der Rettungskräfte auch eine rechtzeitige Alarmierung der Bürger.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region