Auch eine große Fläche bei Siesbach gehört zu den wertvollen Gebieten, die im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts Bänder des Lebens miteinander vernetzt werden sollen. Umweltministerin Katrin Eder informierte sich dort jüngst über das Vorkommen an seltenen Schmetterlingen. Knaudt Kurt. Kurt Knaudt
Durch das Projekt „Bänder des Lebens“ sind unter anderem im Kreis Birkenfeld bisher unbekannte Naturschätze entdeckt worden. Die erste Phase schloss 2022 ab. Warum seitdem Stillstand eingekehrt ist.
Lesezeit 3 Minuten
Bänder des Lebens“: So heißt ein anspruchsvolles Naturschutzgroßprojekt, das wertvolle Flächen in den drei Landkreisen Birkenfeld, Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg miteinander vernetzen soll. Darunter sind sogar Paradiese von bundesweitem Rang, lautete das Ergebnis der ersten Phase, die 2022 abgeschlossen wurde.