Nationalpark Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen
Nationalpark: Strecken-Info kann ertastet werden

Spezielle Mappen in Brailleschrift für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen gehören seit Neuestem zum Nationalparkangebot. Foto: Nationalparkamt

Börfink-Thranenweier. Die Nationalpark-Verwaltung baut ihre Angebote für beeinträchtigte Menschen aus: Ab sofort können auch Sehbehinderte und Blinde die 1,7 Kilometer lange Inseltour um Thranenweier gehen und über spezielle Mappen in Brailleschrift (dem von Louis Braille entwickelten Blindenalphabet) die Strecke erforschen. Nach den Rangerführungen für Hörgeschädigte um die Wildenburg und, ebenfalls auf der Inseltour um Thranenweier, den Hilfen für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und für kognitiv beeinträchtigte Menschen (für die jetzt gerade ein kleiner Wegweiser in leichter Sprache entwickelt wurde) sind die Sehbehinderten die nächste Personengruppe, für die das Nationalparkamt Spezialangebote vorbereitet hat.

Lesezeit 2 Minuten
In diesen Tagen stellten Martin Ludwig vom Bischöflichen Generalvikariat (BGV) Trier und Anne Speicher vom Nationalparkamt das neue Angebot am Wanderparkplatz bei Thranenweier vor. Emil Morsch als Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, die saarländische Landesbehindertenbeauftragte Christa Rupp und Sandra Wenz, die Leiterin der Tourist-Information Birkenfelder Land, waren ebenso gekommen wie Mitarbeiter des Projekts und eine ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region