Gemeinde Gimbweiler hat zwei wichtige Projekte abgeschlossen
Nahwärmenetz und Neubaugebiet laufen gut: Gemeinde Gimbweiler hat zwei wichtige Projekte abgeschlossen
Blick auf die Heizanlage fürs Nahwärmenetz am oberen Ende der Waldstraße, die Häuser im Ort und den gegenüberliegenden Hügel, auf dem sich mehrere Windräder drehen: Gimbweiler ist ein Ort, bei dem auf die Erzeugung erneuerbarer Energien gesetzt wird.
Axel Munsteiner

Gimbweiler. Mit der Erschließung des Neubaugebiets „Im Kreuzgarten“ und vor allem mit der Inbetriebnahme des Nahwärmenetzes für das ganze Dorf wurden im Jahr 2020 in Gimbweiler trotz Corona zwei wichtige Meilensteine gesetzt. Für ein neue Errungenschaft im Freizeitsektor fehlt nur noch der letzte Feinschliff.

Lesezeit 2 Minuten
Nach einer langen Planungsphase und dem Kampf um Fördermittel, die bis zum heutigen Tag „Bürokratie ohne Ende“ bedeutet haben, wie es Ortsbürgermeister Martin Samson formuliert, befinden sich die Gimbweilerer zurzeit mitten in der ersten Saison, in der in mehr als der Hälfte der Haushalte im Dorf auf eine neue, umweltfreundliche Art und Weise geheizt wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region