Idar-Oberstein
Nach der Fusion noch mehr Spaß am Singen

Mit rund 70 aktiven Sängerinnen und Sängern ist die aus dem Liederkranz Idar-Oberstein und dem Gemischten Chor Algenrodt entstandene Chorgemeinschaft Idar-Oberstein eine der größten Formationen im Kreis.

Hosser

Idar-Oberstein - Viele Chöre im Kreis leiden unter akuten Nachwuchsproblemen, das Durchschnittsalter nimmt zu, die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger schwindet, manchmal bis hin zum Verlust der zur Singfähigkeit nötigen Größe. Manche suchen dann als letzten Ausweg die Fusion mit anderen Chören, oft zu spät. Denn: Wenn zwei kranke Männer sich zusammentun, wird nicht automatisch ein gesunder daraus. So lange warten wollte man beim Liederkranz Idar-Oberstein und beim Gemischten Chor Algenrodt nicht. Beide Chöre haben zwar ähnliche Probleme wie die meisten anderen, aber jeder für sich hatte durchaus noch eine singfähige Stärke, die sich mit zahlreichen Aktivitäten und einem intakten Vereinsleben verband. Trotzdem schloss man sich vor einigen Wochen zur Chorgemeinschaft Idar-Oberstein zusammen.

Idar-Oberstein – Viele Chöre im Kreis leiden unter akuten Nachwuchsproblemen, das Durchschnittsalter nimmt zu, die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger schwindet, manchmal bis hin zum Verlust der zur Singfähigkeit nötigen Größe. Manche suchen dann als letzten Ausweg die Fusion mit anderen Chören, oft zu spät.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region