Die Wirtschaft, vertreten durch die Industrie- und Handelskammer Koblenz, Regionalgeschäftsstelle Idar-Oberstein, die Handwerkskammer Koblenz und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, tauschte sich mit der Leitung der BBS und dem Kreisbeigeordneten aus. Die Unterrichtsräume für das SHK-Handwerk, die Goldschmiede und Edelsteingraveure werden saniert. Bis zur Fertigstellung stehen für die Theorie Unterrichtsräume zur Verfügung. Der praktische Unterricht sowie die Prüfungen werden in Firmen stattfinden, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
Ein gutes Miteinander im Kreis Birkenfeld ermögliche auch gerade in dieser schwierigen Situation allen Auszubildenden eine funktionierende Berufsausbildung, versichern Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft, waren sich die Akteure einig. Die IHK erklärt, dass der überbetriebliche Unterricht für die Edelsteinschleifer nach den Herbstferien in der IHK-Geschäftsstelle Idar-Oberstein stattfinden wird. Für die schriftlichen Prüfungen werden derzeit geeignete Räumlichkeiten angefragt.
Großartige Unterstüzung
Die Auszubildenden im Goldschmiedehandwerk und die Edelsteinfasser, die in einer landesweiten Fachklasse in der BBS Idar-Oberstein unterrichtet werden, können in Werkstätten von der Firma H. Stein e.K., Inhaberin Leni Stein, und der Firma Herbert Giloy und Söhne GmbH & Co. KG, Idar-Oberstein, geprüft werden. Diese Werkstätten können auch für die Projektwochen zur Verfügung stehen.
Alle Gesprächspartner danken den Betrieben für diese großartige Unterstützung, die die Sorgen ein wenig verringert. Zimmer versicherte, dass die Brandsanierung der BBS Idar-Oberstein „Chefsache“ sei. Für die Zukunft hat man vereinbart, sich zu diesen Themen regelmäßig zu treffen.