Zum Auftakt läuft unter anderem ein Film mit Otto - Land lockert abFreitag die Regeln
Nach acht Monaten Zwangspause: Movietown in Neubrücke öffnet wieder
Endlich wieder Kino! Mathias Wild freut sich darüber, dass er das Movietown wieder öffnen kann. Ein großer Hoffnungsträger für die Branche, die besonders unter der Corona-Pandemie gelitten hat, ist der neue James-Bond-Film. Er läuft aber erst im September an. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Hoppstädten-Weiersbach. Die lange Leidenszeit für Cineasten ist endlich vorbei: Nach achtmonatiger Corona-Zwangspause werden ab Donnerstag, 1. Juli, wieder Filme über die Leinwände in den sechs Sälen des Movietown in Neubrücke flimmern. Vor dem Neustart hat die NZ mit Mathias Wild, dem Betreiber des einzigen Kinos im Kreis Birkenfeld, gesprochen. Er kann sich dabei über aktuell von der Landesregierung angekündigte Lockerungen freuen, die ab Freitag, 2. Juli, in Kraft treten sollen.

Lesezeit 3 Minuten

Nur am Starttag Donnerstag gilt somit beispielsweise für Besucher noch die generelle Nachweispflicht, dass sie negativ gestestet, genesen oder doppelt geimpft sind. Schon ab morgen wird das aber in dieser Form nicht mehr nötig sein. Denn: „Nach der ab dem 2. Juli gültigen 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wird voraussichtlich in Innenräumen eine Testpflicht bei mehr als 350 Zuschauern bestehen. Eine genaue Auskunft hierüber kann jedoch erst gegeben werden, wenn die neue Verordnung verkündet ist“, hieß es dazu auf NZ-Anfrage am Mittwoch aus der Mainzer Staatskanzlei.

„Wenn dem so ist, wäre das sowohl für uns als auch für die Besucher eine enorme Erleichterung“, sagt dazu Wild. Er gehe nämlich davon aus, dass diese Begrenzung pro Saal und nicht fürs ganze Haus gilt, „und mehr als 350 Zuschauer haben wir in keinem Saal“, so der Movietown-Betreiber.

Er betont weiter, dass es für die Entscheidungsfindung der Zuschauer, überhaupt ins Kino zu kommen, sehr wichtig sei, dass die Testpflichtregelung wegfällt. Denn diese würde insbesondere einigermaßen spontane Besuche verhindern. Er empfiehlt, sich auf der Internetseite www.movietown.eu und der dortigen Rubrik „Hygiene- und Sicherheitsregelungen“ auf dem Laufenden zu halten. „Dort informieren wir immer über den neuesten Stand und nehmen Aktualisierungen vor, wenn sich etwas ändert“, sagt Wild, in dessen Betrieb zur Kontakterfassung übrigens auch die Luca-App genutzt werden kann.

Wichtig ist ihm dabei aber die Feststellung, dass Kinos im Allgemeinen und das Movietown im Speziellen „sichere Orte sind“. Aerosole würden kaum ausgestoßen, da in der Regel beim Filmschauen nicht oder nur wenig gesprochen wird. Zudem verfügt gerade das Movietown über modernste Lüftungstechnik in den sechs Sälen und dem Foyer. Darin wurde während der beiden Corona-Zwangspausen – die erste dauerte von März bis August 2020 fünf Monate – im Neubrücker Kino investiert. „Wir haben dort nun einen zehnfachen Luftaustausch in der Stunde“, betont der Betreiber. Zudem wurde der Thekenbereich aufwendig umgebaut. „Dadurch haben wir mehr Platz, sodass das Abstand halten erleichtert wird“, sagt Wild. Bisher gab es im Eingangsbereich nämlich ein Nadelöhr, wenn einerseits Zuschauer nach Filmende aus den Sälen strömten und andererseits zeitgleich Besucher des folgenden Programms noch an Theke oder Kasse warteten.

Während der langen Zeit der Schließung hat es noch weitere Renovierungsarbeiten, etwa in einem Saal und in der Toilette, gegeben. Außerdem wurden Stühle und teilweise die Leinwände ausgetauscht. Die zugesagten Überbrückungshilfen seien übrigens alle geflossen, auch wenn es mit der Auszahlung teils etwas länger gedauert habe, so der Kinobetreiber.

„Wir freuen uns darauf, dass es endlich wieder losgehen kann und sind für die Zukunft auch recht hoffnungsfroh“, sagt Wild. Wichtig sei dabei, dass es nun auch wieder genug neue Filmproduktionen gibt, mit denen die Branche Besucher in die Säle locken kann.

Zum Auftakt im Movietown sind beispielsweise die Komödie „Catweazle“ mit Otto und der Monsterfilm „Godzilla vs. Kong“ im Programm. Am 14. Juli läuft zudem der Actionfilm „Fast & Furios 9“ an, der ebenfalls einen guten Besucherzuspruch verspricht.

Der Sommer, in dem nun der Neustart erfolgt, ist selbstverständlich keine klassische Zeit, in der Kino Hochkonjunktur hat. Es sei aber vielleicht gar nicht so negativ, wenn es beim Alltagsgeschehen im Movietown nicht gleich von 0 auf 100 geht. „Denn in den ersten Wochen wird auch eine gewisse Einarbeitungszeit nötig sein“, sagt Mathias Wild.

Auch er sucht in seinem Betrieb wie viele Kollegen zurzeit noch neue Mitarbeiter. „Gerade unter den Aushilfskräften haben sich in den vergangenen 16 Monaten doch viele umorientiert und stehen uns nicht mehr zur Verfügung, weil sie nun beispielsweise ihr Studium begonnen haben“, sagt Wild. Im Normalbetrieb sind im Movietown inklusive Teilzeitkräften und 450-Euro-Jobbern rund 40 Mitarbeiter im Einsatz.

Obwohl nun also wieder Filme im Movietown laufen, werden Wild und sein Team an den Plänen festhalten, auch ein Angebot für Freiluftvorführungen zu machen. „Sommernachtskino“ heißt die Aktion, die vom 30. Juli bis zum 15. August laufen soll. Auf dem Parkplatz hinter der Esso-Tankstelle – sie liegt direkt gegenüber des Movietown – wird dann eine große Leinwand aufgebaut, und die Besucher können dort auf Liege- oder Gartenstühlen Platz nehmen, um sich die Filme anzuschauen.

Aktuelle Infos zum Programm und den Corona-Regelungen im Neubrücker Kino gibt es im Internet unter www.movietown.eu

Von unserem Redakteur

Axel Munsteiner

Top-News aus der Region