Idar-Oberstein
Musik bei Waffeln und Glühwein

Weihnachtsstimmung im Heinzenwies-Gymnasium

Hosser

Idar-Oberstein. Alles aus einem Guss - kein Zuckerguss, wie man in der Vorweihnachtszeit annehmen könnte, sondern gute Gemeinschaftsarbeit: Aus dem Stoff sind die Weihnachtsabende am Gymnasium an der Heinzenwies. Seit fast zehn Jahren trifft sich die Schulgemeinschaft am letzten Abend vor den Weihnachtsferien in der prächtig geschmückten, halbdunklen Aula und im Foyer. Entspannt, fröhlich und gesellig geht es zu bei Waffeln und Glühwein.

Lesezeit 2 Minuten

Von unserer Mitarbeiterin Jutta Gerhold

Die Wangen der Jüngeren glühen schon vor Aufregung, aber sie müssen sich vor dem Auftritt noch ein wenig gedulden. Die neun Streicher des Schulorchesters unter Leitung von Ursula Koch-Czepluch eröffnen das Konzertprogramm mit dem ersten Satz aus Johann Sebastian Bachs Doppelkonzert. Die Soloteile der beiden Violinen haben Viktoria Ambrosius-Eichner und Marie-Elén Nagel übernommen. Später tragen sie auch noch den zweiten Satz des Werks vor.

Um die Blicke zu fokussieren, werden auf den purpurfarben angestrahlten Sternenhintergrund passende Folien eingeblendet. Ab und an wandert der Blick zum hoch aufragenden, liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum neben der Bühne. Und dann endlich dürfen sie ran, die Kinder der Klasse 6 c. Joseph von Eichendorff wird sich verwundert die Ohren geputzt haben, denn da rappt es „Markt und Straßen sind verlassen, still erleuchtet jedes Haus“ – mit Refrain im Hintergrund. In der 6 a mimt jemand die Lehrerin: „Wir machen jetzt Gruppenarbeit, da kann jeder das tun, was er will.“ Ergebnis: sechs Lieder nach ihrem Geschmack mit viel Rhythmus. Für ihr frisches Auftreten gab’s viel Beifall.

Fünf junge Damen der Französisch-AG 12 bieten eine professionelle Version des berühmtesten französischen Weihnachtsschlagers „Petit Papa Noël“ – ein Ohrenschmaus. „Für die Ferien wünschen wir uns Schnee“, so klingt es sehnsüchtig in der Pause. Den brachte dann das Schulorchester mit Leopold Mozarts Kindersinfonie „Eine musikalische Schlittenfahrt“ höchst amüsant mit frierenden rosa Pinguinen auf der Leinwand begleitet und klirrende Kälte mit flirrenden Bögen simulierend. Georg Friedrich Händel erklingt zweimal. Gaby Presser singt, begleitet von Anne Kröninger, „Er weidet seine Herde“ aus dem „Messias“. Das bekannteste Stück daraus, das „Hallelujah“, performen die Musik-Grundkurse 11 mit Untertiteln. Mit Schwarzlicht angeleuchtet, heben sie im Rhythmus der Musik die Silben, der Tonlage entsprechend, auf ihre weißen Schildern. Was banal klingt, ist ein Riesenspaß. Ein bisschen gerockt haben sie auch noch, mit Bryan Adams „Christmas Time“, begleitet von der Mädchenband „Guardians of Property“.

Schulleiter Werner Lehnen dankte am Ende seinem „tollen Team“ aus Lehrern und Schülern für einen „wunderbaren stimmungsvollen Abend“. „Fröhliche Weihnacht überall“ erschallte es zum Abschluss auf der Bühne und im Saal. Als wäre es für sie geschrieben worden: so wie in diesem Lied, so ist Weihnachten an der Heinzenwies.

Top-News aus der Region